Theater
Premiere: 15. November 12
Liebe, Sex und Lindenblütentee.
DER TRAILER (<----KLICKEN!)
Das ganze Leben ist ein Spiel. Nora Jokhosha und Marlene Zimmer spielen Figuren, die Rollen spielen, die Figuren spielen, die Rollen spielen. Und Viktor Vössing spielt die Gnädige Frau. Eine Frau, die einen Mann spielt, der eine Frau spielt. Fast wie Schauspieler. Fast wie im richtigen Leben. Denn dieses Leben hier ist auch nur ein morbides Spiel. Und die Welt ist eine dreckige Bühne. Wir sind nur die Schauspieler. Im Kampf um den besseren Auftritt. Auf der Suche nach der perfekten Rolle. Etwas Besseres als den Tod finden wir nur nicht.
Claire und Solange, zwei Zofen, zwei Frauen, zwei Schwestern, erniedrigt und gefangen als lebendes Mobiliar in einer blumenbestückten entrückten schwarzweißen Welt einer Gnädigen Frau. Den wahren Schwestern wird man nie begegnen, der wahren Gnädigen Frau auch nicht. Alles nur Projektionen, absurde Zerrbilder der Wirklichkeit, rituelle Rollenspiele. Denn sie möchten ein Spiel spielen. Ein Spiel, das die triste Wirklichkeit erträglich macht. Ein Spiel, in dem man die eigenen Phantasien ausleben kann. Machtphantasien, Mordphantasien, Sexphantasien. Ein Spiel, das den Alltag imitiert. Nur eben mit vertauschten Rollen.
Die Beziehung der beiden Schwestern in diesem fast sadomasochistischen Ritual von Demütigung und Unterwerfung ist genau auf erwartbares Verhalten festgelegt. Vorspiel, Spiel und Ausgang sind exakt vereinbart. Sie bleiben in der Imitation der erlebten Herrschaftsverhältnisse stecken. Die Beziehungen untereinander lassen keinerlei Spielraum für Freiheit. Als Ausweg erscheint einzig die Liebe. Den Zofen, die auch außerhalb des eigentlichen Spiels keine Gelegenheit zur wechselseitigen Demütigung auslassen, scheint sie nur im Tod möglich. Mord und Totschlag als Katharsis.
Ein Sadomaso-Kammerspiel? Eine knallbunte schwarze Messe? Eine existentialistische Versuchsanordnung? Ein Totentanz mit Popmusik? Eine Charade der Persönlichkeiten? Ein Bravourstück für Schauspielerinnen? Eine boulevardeske Kreischkomödie? Alles kann, nichts muss.
_
FÜR THEATER REICHT'S
20.21 KANE innen - 4.48 PSYCHOSE
Vital, brutal, zärtlich, wütend und hoffnungsvoll - ein Bewusstseinsstrom zwischen Traum, Wahn und Realität.
20.21 KANE innen - Das Festival
Sarah Kane. Die Werkschau. Die Reihe. Das Festival.
20.21 KANE innen - Der Podcast
von und mit den Macher:innen von 20.21 KANE innen
Über den Tanz der Liebe, das Erlernen und Verlieren der Sprache und die körperliche wie seelische Amputation
Ein Miteinander, dass gegeneinander geht. Ein Trip durch Gedanken, Erinnerungsfetzen und Assoziationen.
Im Geflimmer der Bildschirmwelten von der Liebe in Zeiten des Krieges.
FÜR THEATER REICHT'S
MACH, DASS ES NEUWIRTH
ANTIGONE / MORD IM ORIENT EXPRESS / FAUST
Aufführungen der Q2-DS-Kurse der Toni-Sender-Oberstufe
Ein Spiel mit der Grenze, die wir uns selbst gesetzt haben
Ein Abend für Leute mit Haltungsschäden
Ein Audiofeature von Marie Schwesinger
Tanztheater ab 14
Uraufführung von Laura Hicks
Bis hierher lief's noch ganz gut.
IN HER FACE oder: DIE AUTORIN IST TOT
Gedankensprünge, weibliche Autorschaft, Depression, schlecht gesungene Musical-Songs und sechs Räume mit jeweils einer Lampe. Stille.
INS FREIE! im Grüneburgpark 2022
Die Dramatische Bühne in Kooperation mit Landungsbrücken Frankfurt und dem Freien Theaterhaus
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
Der Künstler. Die Kunst. Die Karriere.
Frei nach Kaspar H.
Eine paradiesische Groteske
Ein Tanztheater ab 14 Jahre.
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
nach dem Roman von Josefine Rieks (URAUFFÜHRUNG)
Eine Pirouette. In Form eines Suchvorgangs.
THEATER MEETS JAZZ
TAXISCHEIN IN REGELSTUDIENZEIT
Eine Lecture-Performance von Koprow&Preßmar