Theater
Premiere: 04. Dezember 14
Aufführungen am 4.12./5.12./18.12./19.12., jeweils 20 Uhr
Eine Produktion von Wu Wei Theater Frankfurt
Dauer: ca. 90 Minuten plus Pause
In der Neuinszenierung dieser politischen Comic-Komödie des Wu Wei Theaters Frankfurt entfacht Andreas Wellano...der mit dem Tiger tanzt, ein fulminantes, komödiantisches und virtuoses Rollenspiel. Theater pur - Theater der Phantasie im leeren Raum. „mit unvergleichlicher Komik, Wortgewalt und Gestik spielt Andreas Wellano die ironische Geschichte eines gescheiterten chinesischen Revolutions-kämpfers der eine Tigerin kennenlernt, „...die Zuschauer lachen Tränen, der Sieg des Theaters über die Comedy“, meinte einst das Westfalen Blatt.
Dario Fo selbst saß in einer Münchner Festival-Aufführung von ANDREAS WELLANO in der ersten Reihe, wegen einer eigenen Auftrittsverpflichtung wollte er nur 15 Minuten erleben, amüsierte sich aber so köstlich, dass er bis zum Schluss
blieb und darüber fast seinen eigenen Auftritt verpasste.
Dario Fo´s lobender Kommentar: “Dieses Stück ist wie eine Orchesterpartitur. Da gibt es Andantes, Adagios, Poco Pesantes und Fortissimi. Und du bist der Dirigent und Musiker zugleich.“
Ein chinesisches Volksmärchen über einen Soldaten, der bei den Revolutionstruppen von Mao Tse Tung mitmarschierte. Er wird bei einem Angriff der Konterrevolutionäre schwer verwundet und sucht sterbend Unterschlupf in einer Felsenhöhle. Dort begegnet er einer Tigerin ... In China sagt man von einer Frau, einem Mann, einem Volk „sie haben den Tiger“, wenn sie in einer ausweglosen Situation kämpfen und Widerstand leisten, wo alle Anderen resignieren.
Es ist eine Geschichte über Kampf und Solidarität, Revolution und Liebe, Natur und Zivilisation.
Gefördert vom Dezernat für Wissenschaft und Kunst der Stadt Frankfurt am Main
Aufführungsrechte: Verlag Autorenagentur GmbH, Berlin
WOKE UP LIKE THIS
Never mind the Achtsamkeit - Here’s the Ego Pistols
Ein Stück Sehnsucht von Teresa Dopler
"Schöne Grüße aus Bottrop!"
Mit ChatGPT bis zur Morgenröte
Vom Floh zum Flow im Ohr.
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Landungsbrücken ist neunzehn.
Eine Fabel in g-Moll
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
nach dem Roman von Josefine Rieks (URAUFFÜHRUNG)
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN
Deutschsprachige Erstaufführung
ZWEI FLIEGEN ÜBER DAS KUCKUCKSNEST
oder Zwei Fliegen und eine Klapse / Eine irre Hommage