Theater
Premiere: 02. November 17
Aufführungen am 18.03.//22.04.2018, jeweils 20:00 Uhr
Zwei Frauen, zwei Leben und immer das gleiche Spiel. – Serve, Advantage, Fault, Deuce, Advantage, Default – Match Ball.
Ein Tennisplatz – ein Regelwerk – das Spiel festgelegt – dahin begeben sich die Spielerinnen jeden Tag aufs Neue. Aufschlagen – Punkten – über das Ziel hinaus schlagen – Fehler machen - Gewinne – Verluste. Das ist das ewige Spiel. Die Herausforderungen schwinden manchmal und manchmal sind die Anforderungen zu hoch. Aber das Feld bleibt das Gleiche. Was ist zu tun, wenn man nicht in Gleichförmigkeit erstarren oder durch Überlastung untergehen will.
Aussitzen? - Aufbegehren? - Aussteigen? Oder einfach alles platt machen?
Zwei Frauen begegnen sich auf einem Tennisfeld und versuchen jede auf ihre Weise sich den Vorgaben zu entziehen, sich die Regeln umzuschreiben um etwas zu verändern. Und trotzdem ist der Grund weshalb sie sich dort treffen das Zusammenspiel. Denn ohne das Spiel ist nichts da, wogegen man sich auflehnen kann und - sich begegnen kann.
Vivien van Deventer und Melina Hepp bauen sich ein Spielfeld, um sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen. Jede hat ihre eigene Geschichte und ihren eigenen Umgang damit. Was sie verbindet, ist die performative Auseinandersetzung mit ihrer jeweiligen Lebenssituation – im Job, in der Beziehung, als Mutter, als Künstlerin - und die Bewunderung für die Stärken der jeweils anderen.
20.21 KANE innen - DAS FESTIVAL
Sarah Kane. Das Gesamtwerk.
Dürfen Müssen Wollen.
União Instável Creaciones
Ein Abend für Leute mit Haltungsschäden
DAS LANDUNGSBRÜCKEN EINMALEINS
Zu zweit ist man weniger allein.
DIE LANDUNGSBRÜCKEN SCHNIPSELJAGD
Theater Parcours. Nur für Dich.
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
theater et zetera
Eines langen Tages Reise in die Nacht
Multimedia-Theater
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Multimedia-Spektakel
DÜRFEN MÜSSEN WOLLEN
Zart und unerbittlich in die Zukunft
Im Geflimmer der Bildschirmwelten von der Liebe in Zeiten des Krieges.
Besessene Liebe, dekadente Gleichgültigkeit und ein Blick in den Abgrund einer Gesellschaft, der nahezu alles egal ist.
Über den Tanz der Liebe, das Erlernen und Verlieren der Sprache und die körperliche wie seelische Amputation
Ein Miteinander, dass gegeneinander geht. Ein Trip durch Gedanken, Erinnerungsfetzen und Assoziationen.
Vital, brutal, zärtlich, wütend und hoffnungsvoll - ein Bewusstseinsstrom zwischen Traum, Wahn und Realität.
Kane (VI) IN HER FACE oder: DIE AUTORIN IST TOT
Gedankensprünge, Suizid, weibliche Autorschaft, Depression, schlecht gesungene Musical-Songs und sechs Räume mit jeweils einer Lampe. Stille.
KÖPENICK - So gehts das aber nicht!
Ein Stück über Ambiguitätstoleranz
MEIN TREFFEN MIT LEONARDO DICAPRIO
Eine szenische Lesung mit Musik
MELLI-SPLAINING. Vom Büßen und Beten
Ein Feiertagshappening
Der Künstler. Die Kunst. Die Karriere.
MITUNTER IST BRUTALITÄT DAS EINZIGE MITTEL GEGEN TRAURIGSEIN
"Ich liebe Dich so sehr, ich will dich töten und töten."
Eine paradiesische Groteske
nach Ibsen, aber ohne Worte.
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
UND NUN ZU ETWAS VÖLLIG ANDEREM
Landungsbrücken Frankfurt. Aber anders.
Ein Tanztheater über das Vergessen und das Vergessenwerden.
Musik – Theater – Collage