Performance
Premiere: 24. Oktober 24
Aufführungen am
24.10.2024, 20:00 Uhr
25.10.2024, 20:00 Uhr
Mit „Unboxing Stories“ offenbaren Lena Neckel und Stina Hinrichs das geheime Innenleben von Verschenkeboxen. Welche Geschichten haben die Dinge daraus zu erzählen? Was haben sie erlebt und was hat das mit gesellschaftlicher Sorgearbeit zu tun?
Ob Warndreieck, Stöckelschuh oder Quirl, die Fundstücke erwachen zum Leben und bringen die beiden Performerinnen in Bewegung. Die patriarchale Zurichtung der Dinge wird durch die Verkörperung sichtbar. Sie werden vielfältig genutzt und verwandelt und können so ihre vermeintliche Vorherbestimmung verlassen.
Im Austausch mit den Fundstücken begeben sich die Darstellerinnen auf eine Suche nach Möglichkeiten der Transformation und Emanzipation.
So bekommen sehr unterschiedliche Geschichten von Care eine Bühne – mal Worte sprudelnd, Raum einnehmend und humorvoll, mal still, ernst und ergreifend. Persönliche Erinnerungen an Erlebnisse werden geteilt und feministische Utopien entstehen.
Mit Objekttheater und Tanz entwirft das performative Stück die Geschichte einer sorgenden Stadt jenseits von Geschlechtergrenzen und Rollenzuschreibungen.
CREDITS:
Idee und Performance: Lena Neckel & Stina Hinrichs
Outside Eye: Judith Strodtkötter
Technik: Josephine Mielke
Graphik: Lola Mais
Video/Fotos: Daniel Niehaus
FÖRDERUNG:
Die Produktion „Unboxing Stories“ wurde vom Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen gefördert und entstand mit freundlicher Unterstützung der Theaterwerkstatt des Kulturzentrum Schlachthof.
Uraufgeführt wurde „Unboxing Stories“ am 06.12.2023 im Zentrum für Kunst Bremen.
WAS FÄLLT EUCH EIGENTLICH EIN
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
Musiktheaterperformance nach Motiven von Luigi Nono und Peter Weiss
Vom Floh zum Flow im Ohr.
FLOHKÄPPCHEN. Eine Band probt den Aufstand im Wald
Für alle Generationen ab 8 Jahre
großBkleinG - Über Hütten und Paläste
Musiktheaterperformance unter freiem Himmel
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Dokumentartheater zum Themenkomplex NSU 2.0
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
METAMORPHOSE – EINE HOMMAGE AN ANNA PAVLOVA
Ein Tanzstück über Wandel, Ausdruck und die Kraft der Transformation
Erinnerungssplitter zum Reintreten.
Eine Fabel in g-Moll
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
nach dem Roman von Josefine Rieks (URAUFFÜHRUNG)
ein Projekt von Labande Dordur
Eine Tür-auf-Tür-zu-Komödie von Ingrid Lausund
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
VonLiebknecht: SCHMUTZIGER GLITTER
SUPPORT: Highest Primzahl on Mars
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN