Sonstiges
Premiere: 05. Dezember 21
Schreibworkshop von und mit Dana Vowinckel
Im Schreibworkshop mit Dana Vowinckel wird der Frage nach Identität und der Selbstverständlichkeit des Schreibens nachgegangen: Wieviel Erklärungen sind wir den Leser:innen schuldig? Wie schaffen wir es, im Denken und Schreiben über die eigenen Identitäten nicht die damit einhergehenden Diskriminierungserfahrungen zu bestimmenden Faktoren werden zu lassen, sondern die Identität an sich in den Vordergrund treten zu lassen? Müssen wir das überhaupt, oder ist die Sprache, in der wir über Identität sprechen, gar nicht vollständig, ohne, dass wir mit ihr auch Ausgrenzung und Schmerz beschreiben?
Wir werden überlegen, wie viele Lücken ein Text haben darf, was man von Leser:innen verlangen kann, und wie wir es schaffen, so über die eigene Identität zu schreiben, dass eine Selbstverständlichkeit im eigenen Schreiben entstehen kann. Wir werden überlegen, über welche Faktoren sich Zugehörigkeit beschreiben lässt und wie man darüber schreibt, dass Zugehörigkeit meist nicht binär ist, sondern auch die Zugehörigkeit zu verschiedenen Gruppen
der Gesellschaft beschrieben werden kann: kurzum, wie Intersektionalität ge- und beschrieben werden kann.
Dana Vowinckel wurde 1996 in Berlin geboren. Studium der Linguistik und Literaturwissenschaft in Berlin, Toulouse und Cambridge. Ab Oktober 2021 Masterstudium Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Arbeitet gerade an ihrem ersten Roman, in dessen Mittelpunkt ein Kantor und seine fünfzehnjährige Tochter stehen. Für einen Auszug daraus wurde sie mit dem Preis des Deutschlandfunk beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb ausgezeichnet.
_
Eine Veranstaltung der Reihe Autorinnen* / Identitäten / Perspektiven im Rahmen von 20.21 KANE innen in Kooperation mit der Bildungsstätte Anne Frank.
Eintritt: 5,00 €
Tickets: HIER
Um Anmeldung wird dringend gebeten aufgrund beschränkter Teilnehmer:innen-Zahl.
_
Die Reihe wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Förderprogramms Fonds Soziokultur Programm, Neustartkultur.
Premiere 28. November 21
ANNELENA KÜSPERT: Fakten und Fiktion
Schreibworkshop // Autorinnen* / Identitäten / Perspektiven
Premiere 28. September 20
ARBEIT - Thorsten Nagelschmidt
Lesung
AUTORINNEN / IDENTITÄTEN / PERSPEKTIVEN
Lesungen und Schreibworkshops
Premiere 04. Oktober 17
Premiere 24. April 19
Filmvorführung und Talk
Premiere 05. Dezember 21
Dana Vowinckel: Von der Identität und der Selbstverständlichkeit des Schreibens
Schreibworkshop // Autorinnen* / Identitäten / Perspektiven
DANIELA DRÖSCHER: KÖRPER & GELD (Scheibworkshop)
Autorinnen / Identitäten / Perspektiven
DANIELA DRÖSCHER: LÜGEN ÜBER MEINE MUTTER
Autorinnen / Identitäten / Perspektiven
Premiere 30. März 18
Ein Dokumentarfilm von Andreas Maus mit anschliessender Diskussion
Premiere 23. August 17
Der permanente Ausnahmezustand
Podiumsdiskussion um Polizeigewalt im Rahmen des G20-Gipfels in Hamburg
Premiere 03. Oktober 14
Maximalreime und
Wortsportrekorde. Sprachkabarett von und mit Peter P. Peters
Premiere 12. Oktober 17
Lesung und Gespräch
Premiere 05. Dezember 21
Die lange Nacht der kurzen Texte
Autorinnen* / Identitäten / Perspektiven
Premiere 05. Oktober 21
Yalla, Feminismus! Itchi gitchi, ya ya yalla! Anadolu çikolata da da // Autorinnen* / Identitäten / Perspektiven
Premiere 06. September 19
Die Premierenlesung!
Vom Floh zum Flow im Ohr.
Schreibworkshop & Lesung // Autorinnen / Identitäten / Perspektiven
Premiere 24. November 21
FATMA AYDEMIR: Eure Heimat ist unser Albtraum
Autorinnen* / Identitäten / Perspektiven
Premiere 23. April 18
Antirassistische und Migrantische Kämpfe in Ffm
G.Sprochen und G.Lesen - Ein interaktives Podium.
Autorinnen / Identitäten / Perspektiven
Premiere 15. April 16
Golden Dawn: A Personal Affair
What’s in the mind of the neonazi
nextdoor?
Filmvorführung & Diskussion
Hadija Haruna-Oelker: Die Schönheit der Differenz
moderiert von Alice Hasters // Autorinnen / Identitäten / Perspektiven
Premiere 06. Mai 16
THE TRIAL FOR THE SERIAL KILLING AGAINST ROMA
Filmvorführung & Diskussion
Jutta Ditfurth: "Anna Seghers Siebtes Kreuz in Frankfurt"
– Vortrag, Bilder, Gespräch –
Premiere 19. April 18
KEIN GELD MACHT AUCH NICHT GLÜCKLICH
Release-Lesung
Premiere 22. November 06
Martin Semmelrogge: Das Leben ist eine Achterbahn
Lesung
MEIN TREFFEN MIT LEONARDO DICAPRIO
Eine szenische Lesung mit Musik
Premiere 27. September 20
Memento Monstrum: Vorsicht, bissig!
DIE PREMIERENLESUNG
Premiere 02. November 21
Autorinnen* / Identitäten / Perspektiven
Premiere 05. Februar 19
Polizei kein „Freund & Helfer“
Hessen und die neuen Polizeigesetze
Premiere 21. November 17
Q - Gegen Luther, Papst und Fürsten - Alles gehört Allen!
Szenische Lesung des Romans von Luther Blissett
WORKSHOP FOR PERFORMERS
Premiere 12. Dezember 19
Seebrücke meets Iuventa | Screening x Soliparty
Iuventa der Film + Gespräch + Party
Premiere 25. Mai 18
Eine transnationale Perspektive auf Abtreibung
Premiere 23. März 13
Eine begehbare Installation aus Körpern