Performance
Premiere: 30. August 24
Premiere am 30.08.2024, 20:00 Uhr
Aufführung am 01.09.2024, 18:00 Uhr

Pünktlich zu den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen laden die Schauspieler*innen Max Böttcher und Johanna Engel, beide geboren und aufgewachsen in Sachsen, das westdeutsche Publikum zum Crashkurs: "Sächsisch lernen am Vorabend".
Endlich gibt es eine Möglichkeit, sich gemeinsam in einem offenen und freundlichen Klima dieser ungewöhnlichen Sprache zu nähern! Wie fühlt es sich an, einen Dialekt zu sprechen, der wie kein anderer mit Provinzialität, Dummheit, Ostdeutsch-Sein, Rassismus und Rechtsextremismus verbunden wird?
In diesem Kurs entsteht durch kollektives Sprechtraining im Chor und unterhaltsame Gesprächsübungen eine empathische und kritische Gemeinschaft, die über Vita Cola, Rotkäppchen Sekt und Tote Oma hinausgeht.
Im gemeinsamen Lernen finden wir zu einer tiefgreifenden gesamtdeutschen Auseinandersetzung, die das Publikum mit und an sich selbst vollziehen darf.
Gefördert durch die Hessische Theaterakademie
Text und Performance: Max Böttcher und Johanna Engel
Outside-Eye und Performance: Jonas Weber
Dramaturgie: Anton Svoboda
Illustrationen: Felix Tillmann Blum
GLEICHZEITIG ALLES.
aber die füße. aber die ohren. aber die neuen plüschmäntel
Ein Film von Birkner-Behlen, Harksen und Koprow
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
Das weihnachtliche Indoor-Live-Rockundso-Festival
Ein Poem in vier Gesängen
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Hinterlassenschaft - A House Full of Stuff
Performancekollektiv notsopretty
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
Karrieren, Körper, Krankenpflege
Ein sonderbarer Liederabend, umgeben von Objekten, Texten und Zeit.
Movements talking materials, a bare-bones temptation to paint a mural.
Scherz, Satire, Ironie, Deutschland und tiefere Bedeutung
Eine musikalische Radikalkomödie
Mayday auf dem Mittelmeer
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
STUNDE NULL - DRAUßEN VOR DER TÜR
Ein Reigen nach Motiven von Wolfgang Borchert
Landungsbrücken macht Sommerpause.
Und kommt zurück ab 05.09.2025
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN