Tanz
Premiere: 28. November 24
Aufführungen am
23.01.2025, 20:00 Uhr
24.01.2025, 20:00 Uhr
Was ist Geld? Macht es unser Leben wirklich besser oder ist es der Ursprung vieler unserer Probleme? In einer Welt, in der sich alles um Geld zu drehen scheint, gehen Vlasova/Pawlica auf eine bewegende Reise durch die Geschichte und Bedeutung von Geld. Mit einer Mischung aus Tanz, Theater und kraftvollen Körperbildern hinterfragen sie die Macht des Geldes und werfen die Frage auf: Was würde passieren, wenn Geld plötzlich keine Rolle mehr spielt?
Die Performance nimmt uns mit in die Vergangenheit, als Gold und Silber noch die Welt regierten, und schlägt dann den Bogen in die Gegenwart, wo Kreditkarten und unsichtbare Transaktionen unser Leben bestimmen. Gleichzeitig träumen wir von einer Utopie: einer Welt ohne Geld, in der menschliche Werte mehr zählen als materielle Besitztümer. Doch ist das wirklich erstrebenswert?
„GELD“ verwebt humorvolle und ernste Momente und bringt uns dazu, über unsere eigene Beziehung zu Geld nachzudenken. Es ist eine Einladung, Tabus zu brechen und offen über das zu sprechen, was wir oft verdrängen. Eine Reise, die Sie nicht nur unterhält, sondern zum Nachdenken anregt – bereit für eine goldene Reise?

GLEICHZEITIG ALLES.
aber die füße. aber die ohren. aber die neuen plüschmäntel
Ein Film von Birkner-Behlen, Harksen und Koprow
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
Das weihnachtliche Indoor-Live-Rockundso-Festival
Ein Poem in vier Gesängen
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Hinterlassenschaft - A House Full of Stuff
Performancekollektiv notsopretty
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
Karrieren, Körper, Krankenpflege
Ein sonderbarer Liederabend, umgeben von Objekten, Texten und Zeit.
Movements talking materials, a bare-bones temptation to paint a mural.
Scherz, Satire, Ironie, Deutschland und tiefere Bedeutung
Eine musikalische Radikalkomödie
Mayday auf dem Mittelmeer
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
STUNDE NULL - DRAUßEN VOR DER TÜR
Ein Reigen nach Motiven von Wolfgang Borchert
Landungsbrücken macht Sommerpause.
Und kommt zurück ab 05.09.2025
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN