Performance
Premiere: 14. März 25
Aufführungen am 14.03.//15.03.2025, jeweils 20:00 Uhr
“Reis mit Würstchen“ ist ein immersives Musiktheaterstück, das die Frage “Brauchen wir Identitäten?” stellt.
Protagonist Dennis muss sich mit seinen deutsch-indonesischen Wurzeln auseinandersetzen und gerät auf der Suche nach seiner Identität in einen merkwürdigen Strudel. Seine Realität scheint sich zu verbiegen und er wird mit seltsamen Figuren und fremden Geschichten konfrontiert.
In neun Kapiteln entspinnen sich magische, irritierende Momente, die nach unerwarteten Gemeinsamkeiten zwischen Menschen suchen.
“Reis mit Würstchen” hinterfragt mal humorvoll, mal frech, manchmal rebellisch und stets mit großem Ernst das Konzept der “Identität” als trennendes Element der Gesellschaft und sucht Gemeinsamkeiten, die uns verbinden können.
von und mit:
SPORT
und Utari Kluth
Mit Beiträgen von:
Chelsea Yeboah, Carmen Rimoschat, Boris Dretvic, Leontina Ursu, Hannah Seyffarth, Emma Schweigl, Johan Henke, Nevio Bonde, Seymen Harmanci, Inge Brendel, Monika Ossami Saidy, Lily Frank
GLEICHZEITIG ALLES.
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
EIN FISCH, DER AUF DEM TROCKENEN SCHWIMMT
Szenische Installation mit Zeichnungen und Texten von Erna Pinner
EINBLICKE IN EINEN SCHAUSPIEL-WORKSHOP
von und mit Valérie Lecarte
Ein Poem in vier Gesängen
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Hinterlassenschaft - A House Full of Stuff
Performancekollektiv notsopretty
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
Karrieren, Körper, Krankenpflege
Eine Produktion von Michelle Koprow und Antonia Zeich
Movements talking materials, a bare-bones temptation to paint a mural.
Mayday auf dem Mittelmeer
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
STUNDE NULL - DRAUßEN VOR DER TÜR
Ein Reigen nach Motiven von Wolfgang Borchert
Landungsbrücken macht Sommerpause.
Und kommt zurück ab 05.09.2025
(K)ein Teil deutscher Erinnerungskultur
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN