Theater
Premiere: 16. April 11
Aufführungen am 07./08.03.2014, jeweils 20:00 Uhr
Zehn Frauen möchte ich sein
In Treue gehüllt und Betrug
Zehn Frauen möchte ich sein
Und immer noch wärs nicht genug
Zehn Frauen möchte ich sein
Zehn Mal zur selben Zeit
Zehn Frauen möchte ich sein
Zehnmal ich selbst auf der Welt
(aus: Kästner, Erich: "Zehn Frauen")
Eine Schauspielerin und ein Musiker proben den Kästner-Abend "Königinnen nach Maß - Kästners Frauen geben Auskunft".
Kästner und die Frauen ist für sie eines der zentralen Themen in seinem Leben und seinem Werk: Biographisch beginnt alles mit der engen Bindung an seine Mutter, die eine Art Überfrau in seinem Leben wird. Es folgt die erste Liebe zu Ilse Julius-Beeks, später zahlreiche Liebschaften und Affären, bis er schließlich seinem
"Lebensmenschen" Liselotte Enderle begegnet, mit der er - dennoch unverheiratet - die längste Beziehung eingeht. Aber auch sie wird nicht seine letzte Frau sein...
Vor allem in seinen Gedichten - z.B. in "Sogenannte Klassefrauen", "Eine Animierdame stößt Bescheid" und der berühmten "Sachliche Romanze" - finden die beiden Künstler Spuren, wie Kästner seine Beziehungen be- und verarbeitet hat. Sie versuchen, Kästners (Liebes-)Leben vor allem aus der Sicht seiner Frauen zu erzählen - in Form von Spielszenen, Rezitationen und Liedern, die teils eigens für diesen Abend komponiert wurden (u.a. von Pe Werner, Terry Truck und Franz Fischer). Die Schauspielerin wird dabei immer mehr zu Kästners Frauen, der Musiker immer mehr zu Kästner...
Der Trailer:
GLEICHZEITIG ALLES.
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
EIN FISCH, DER AUF DEM TROCKENEN SCHWIMMT
Szenische Installation mit Zeichnungen und Texten von Erna Pinner
EINBLICKE IN EINEN SCHAUSPIEL-WORKSHOP
von und mit Valérie Lecarte
Ein Poem in vier Gesängen
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Hinterlassenschaft - A House Full of Stuff
Performancekollektiv notsopretty
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
Karrieren, Körper, Krankenpflege
Eine Produktion von Michelle Koprow und Antonia Zeich
Movements talking materials, a bare-bones temptation to paint a mural.
Mayday auf dem Mittelmeer
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
STUNDE NULL - DRAUßEN VOR DER TÜR
Ein Reigen nach Motiven von Wolfgang Borchert
Landungsbrücken macht Sommerpause.
Und kommt zurück ab 05.09.2025
(K)ein Teil deutscher Erinnerungskultur
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN