Theater
Aufführungen am 20. und 21.02.2014, jeweils 20:00 Uhr
Abstellgleis. Ein derangierter ausrangierter Penner, der nur Müll labert. Spricht mit einem, den es gar nicht gibt. Spricht mit sich selbst. ( Mit denen, die ihm zuhören und denen, die ihm nicht zuhören. ) Labert Scheisse vor sich hin. Wer will das haben?
"Also mich persönlich interessiert das deshalb, weil die Penner, die Clochards, der Abschaum nicht politisch korrekt redet."
Eine Reise in den Kopf eines Mannes, der von allen guten Geistern verlassen ist. Oder doch nicht? Wird er leben oder wird er sterben? Is doch egal.
___
Karl Walter Sprungala, an den Landungsbrücken Frankfurt zuletzt 2012 in SAUERSTOFF zu sehen, ist bekannt aus Film, Funk und Fernsehen. Ausgezeichnet 2009 mit dem Aachener Kurt-Sieder-Preis für "herausragende schauspielerische Leistungen"
Robert Teufel studierte Theater-, Politik- und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ab 2009 zunächst Regieassistent am Nationaltheater Mannheim und seit dieser Spielzeit am schauspielfrankfurt. 
(Foto: Birgit Hupfeld, mit freundlicher Erlaubnis des schauspielfrankfurt)
GLEICHZEITIG ALLES.
aber die füße. aber die ohren. aber die neuen plüschmäntel
Ein Film von Birkner-Behlen, Harksen und Koprow
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
Das weihnachtliche Indoor-Live-Rockundso-Festival
Ein Poem in vier Gesängen
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Hinterlassenschaft - A House Full of Stuff
Performancekollektiv notsopretty
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
Karrieren, Körper, Krankenpflege
Eine Produktion von F.Wiesel
Movements talking materials, a bare-bones temptation to paint a mural.
Scherz, Satire, Ironie, Deutschland und tiefere Bedeutung
Eine musikalische Radikalkomödie
Mayday auf dem Mittelmeer
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
STUNDE NULL - DRAUßEN VOR DER TÜR
Ein Reigen nach Motiven von Wolfgang Borchert
Landungsbrücken macht Sommerpause.
Und kommt zurück ab 05.09.2025
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN