Theater
Premiere: 05. Mai 13
Eine Produktion von Follow the Rabbit/Theater Mundwerk
Für Erwachsene und Kinder ab acht Jahren.
Dauer: 55 Minuten.
Nominiert für den Stella.Preis.Darstellende Kunst für junges Publikum 2012
Der Oberküchenmeister ist der unwiderstehlich beste Koch aller Zeiten. Zehn Jahre arbeitet er schon im Koch-Olymp, der Großküche des Herzogs von DA.
Mit fliegenden Messern wird das Gemüse geschnitten, die Soßen mit hundert Umdrehungen gerührt und die Fensterscheiben schmelzen dahin bei diesem wundervollen Geruch. Doch dann erscheint aus dem Nichts dieser lächerlich kleine Zwerg. Nun ist er anscheinend nur noch der zweitbeste Koch der Welt. Dieser Zwerg, dieser Dreikäsehoch schafft es immer wieder um zwei
Nasenlängen voraus zu sein.
Ein Kulinarikum über den Mut, den es braucht, der Zweitbeste zu sein und über einen kochenden
Zwerg mit einer überaus langen Nase.
In dieser Ein-Mann-Show wird die Geschichte von „Zwerg Nase” von Wilhelm Hauff auf den Zwergenkopf gestellt, mit dem Mixer einmal durchgerührt und dann mit Witz und Feingefühl aus einer neuen Perspektive erzählt. Für kleine und große Feinschmecker!
weitere Infos gibts HIER
Foto: (c) Peter Manninger
GLEICHZEITIG ALLES.
aber die füße. aber die ohren. aber die neuen plüschmäntel
Ein Film von Birkner-Behlen, Harksen und Koprow
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
Das weihnachtliche Indoor-Live-Rockundso-Festival
Ein Poem in vier Gesängen
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Hinterlassenschaft - A House Full of Stuff
Performancekollektiv notsopretty
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
Karrieren, Körper, Krankenpflege
Eine Produktion von F.Wiesel
Movements talking materials, a bare-bones temptation to paint a mural.
Scherz, Satire, Ironie, Deutschland und tiefere Bedeutung
Eine musikalische Radikalkomödie
Mayday auf dem Mittelmeer
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
STUNDE NULL - DRAUßEN VOR DER TÜR
Ein Reigen nach Motiven von Wolfgang Borchert
Landungsbrücken macht Sommerpause.
Und kommt zurück ab 05.09.2025
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN