Sonstiges
Premiere: 03. Oktober 14
Aufführung am 27.03., 20:00 Uhr
Sein tatsächlicher Name klingt wie eine seiner eigenen Erfindungen, eine der "Lautklaubereien", "Mono-Vokalismen" oder "Maximal-Reime", die sein Programm füllen und fluten. 
Man muß mit den Wörtern spielen, lautet sein Credo, sonst geht es ihnen wie den Kindern, die eingehen, wenn sie nicht spielen können.
Peter P. Peters gelingt das erstaunliche Kunststück, auf so vielfältige, geistreiche, unabgegriffene und verblüffende Weise mit der Sprache zu spielen, daß es einen ganzen Abend lang nicht monoton oder langweilig wird, sondern immer anregend und unterhaltsam bleibt.
Aber Vorsicht: der Künstler leidet unter einer sogenannten "Vokalitis". Die kann ansteckend sein, and wann ar so anan Anfall bakammt, ward as sahr schwarag, ahn za varstahan. Da maß man sahr gat zaharan....
GLEICHZEITIG ALLES.
aber die füße. aber die ohren. aber die neuen plüschmäntel
Ein Film von Birkner-Behlen, Harksen und Koprow
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
Das weihnachtliche Indoor-Live-Rockundso-Festival
Ein Poem in vier Gesängen
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Hinterlassenschaft - A House Full of Stuff
Performancekollektiv notsopretty
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
Karrieren, Körper, Krankenpflege
Eine Produktion von F.Wiesel
Movements talking materials, a bare-bones temptation to paint a mural.
Scherz, Satire, Ironie, Deutschland und tiefere Bedeutung
Eine musikalische Radikalkomödie
Mayday auf dem Mittelmeer
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
STUNDE NULL - DRAUßEN VOR DER TÜR
Ein Reigen nach Motiven von Wolfgang Borchert
Landungsbrücken macht Sommerpause.
Und kommt zurück ab 05.09.2025
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN