Tanz
Premiere: 20. März 15
Aufführungen wieder 04.10.2015
Was ist zu hören, was nicht zu sehen ist? Was ist zu sehen, was nicht gesagt wird?  
Das Social Network macht es möglich: ohne Sensibilität für den Wert persönlicher Daten werden intime Fotos und Videos unmittelbar für jeden sichtbar gemacht. Die Privatsphäre wird weitestgehend aufgegeben. Nichts bleibt mehr verborgen, der voyeuristische Blick ist allgegenwärtig.
co.lab.tanztheater stellt die Frage, was passiert, wenn genau diese Erwartungshaltung und Gewohnheit, alles jederzeit unmittelbar sehen zu können, nicht bedient wird.
Was der Zuschauer hört, kann er nicht sehen.
Was er sieht, bleibt non-verbal.
(Achtung: das Stück spielt zum Teil im Dunkeln!)
GLEICHZEITIG ALLES.
aber die füße. aber die ohren. aber die neuen plüschmäntel
Ein Film von Birkner-Behlen, Harksen und Koprow
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
Das weihnachtliche Indoor-Live-Rockundso-Festival
Ein Poem in vier Gesängen
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Hinterlassenschaft - A House Full of Stuff
Performancekollektiv notsopretty
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
Karrieren, Körper, Krankenpflege
Eine Produktion von F.Wiesel
Movements talking materials, a bare-bones temptation to paint a mural.
Scherz, Satire, Ironie, Deutschland und tiefere Bedeutung
Eine musikalische Radikalkomödie
Mayday auf dem Mittelmeer
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
STUNDE NULL - DRAUßEN VOR DER TÜR
Ein Reigen nach Motiven von Wolfgang Borchert
Landungsbrücken macht Sommerpause.
Und kommt zurück ab 05.09.2025
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN