Kinder- & Jugendtheater
Premiere: 21. April 15
Premiere am Dienstag 21. April, 20:00 Uhr
Aufführungen am:
Mittwoch, 22. April, 20:00 Uhr
Freitag, 24. April, 20:00 Uhr
Vormittagstermine für größere Gruppen und Schulen (auf Anfrage) am Donnerstag 23. April, und Freitag 24. April, jeweils um 11:00 Uhr.
Andri, ein junger Mann, wird von seinem Vater unehelich mit einer Ausländerin gezeugt und von diesem als jüdischer Pflegesohn ausgegeben. Die Bewohner Andorras begegnen Andri permanent mit Vorurteilen, so dass er, selbst nachdem er seine wahre Herkunft erfahren hat, an der ihm zugewiesenen jüdischen Identität festhält. Es folgt seine Ermordung durch ein rassistisches Nachbarvolk. Nachdem die Andorraner alles geschehen ließen, rechtfertigen sie ihr Fehlverhalten und ihre Feigheit vor dem Publikum und leugnen ihre Schuld.
18 Jugendliche im Alter von 14 – 16 Jahren haben sich mit dem Bühnenstück von Max Frisch auseinandergesetzt und zeigen „Andorra“ nun an den Landungsbrücken Frankfurt.
Das Ensemble präsentiert “Andorra” als ein soziologisches Modell, von Theaterfiguren durchgespielt, als eine Versuchsanordnung zwischen Menschengruppen, die ihre eigenen Probleme nur durch Projektionen bewältigen können.
Die Figuren aus „Andorra“ verdeutlichen mit welcher Zwangsläufigkeit bestimmte soziale Bedingungen – Orte, an denen wir alle leben – kollektive Vorurteile und entsprechende Gewalthandlungen hervorbringen können, und welche Bedürfnisse, Empfindungen und Phantasien auch die Jugendlichen dafür anfällig machen (können).
Dabei bleibt „Andorra“ immer ein Theater-Spiel, eine Fiktion. Aber es beschreibt auch eine Vor-Wirklichkeit, die in der Gefahr ist, sich außerhalb der Bühne zu realisieren.
_
theater et zetera in Kooperation mit der Jugendkulturwerkstatt Falkenheim Gallus e.V. und Landungsbrücken Frankurt
GLEICHZEITIG ALLES.
aber die füße. aber die ohren. aber die neuen plüschmäntel
Ein Film von Birkner-Behlen, Harksen und Koprow
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
Das weihnachtliche Indoor-Live-Rockundso-Festival
Ein Poem in vier Gesängen
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Hinterlassenschaft - A House Full of Stuff
Performancekollektiv notsopretty
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
Karrieren, Körper, Krankenpflege
Eine Produktion von F.Wiesel
Movements talking materials, a bare-bones temptation to paint a mural.
Scherz, Satire, Ironie, Deutschland und tiefere Bedeutung
Eine musikalische Radikalkomödie
Mayday auf dem Mittelmeer
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
STUNDE NULL - DRAUßEN VOR DER TÜR
Ein Reigen nach Motiven von Wolfgang Borchert
Landungsbrücken macht Sommerpause.
Und kommt zurück ab 05.09.2025
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN