Kinder- & Jugendtheater
Premiere: 25. November 16
Aufführungen wieder in 2018!
Ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Karfunkel-Jury des Kinder- und Jugendtheaterpreises der Stadt Frankfurt 2017.
„Obwohl ich nur als ein Mädchen erscheine, eine Person mit 1,70 m, wenn man meine High Heels dazurechnet, bin ich keine einsame Stimme, ich bin viele. Ich bin diese 66 Millionen Mädchen, denen man die Bildung verweigert.“
• Malala, ist das nicht das Mädchen, was von den Taliban in den Kopf geschossen wurde?
• Die hat doch gesagt, dass alle Mädchen in die Schule gehen sollen.
• Ehrlich? Freiwillig? Streberin!
• Und dann war sie bei Obama.
• Hat die nicht auch den Oscar gekriegt?
• Nein Mann … den Nobelpreis. Für Frieden.
Malala Yousafzai ist erst 15 Jahre alt, als sie von den Taliban auf dem Nachhauseweg von der Schule in den Kopf geschossen wird. Der Grund: Sie setzt sich in Pakistan öffentlich dafür ein, dass auch Mädchen ein Recht auf Schulbildung haben. In dem Theaterstück MY MALALA schlüpfen die drei Schauspieler (Daniela Fonda, Marius Schneider und Marlene Zimmer) in unterschiedliche Rollen und tasten sich an Malalas Geschichte heran. Dabei zeigt die Regisseurin Sarah Kortmann keine Scheu die Taliban und Terrorismus mit den Themen Heranwachsender zu mischen. Denn Malala ist nicht nur Kinderrechtsaktivistin und Friedensnobelpreisträgerin sondern auch Teenager. Aber was hat Malalas Leben mit uns in Deutschland zu tun? Wo jeder, egal ob Mädchen oder Junge, zur Schule gehen kann und sogar muss. Können wir uns von der jungen Malala inspirieren lassen? Und wozu eigentlich? Wofür gilt es hier in Deutschland seine Stimme zu erheben? Oder läuft alles so gut, dass wir keine mutigen Menschen, die die Wahrheit aussprechen, mehr brauchen. Vielleicht ist Malala auch nur eine der vielen nervenden Gutmenschen, die uns Untätigen ein ständig schlechtes Gewissen machen.
Theaterstück von Sarah Kortmann in Kooperation mit der Jugend-Kultur-Kirche Sankt Peter und den Landungsbrücken Frankfurt.
GLEICHZEITIG ALLES.
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
EIN FISCH, DER AUF DEM TROCKENEN SCHWIMMT
Szenische Installation mit Zeichnungen und Texten von Erna Pinner
EINBLICKE IN EINEN SCHAUSPIEL-WORKSHOP
von und mit Valérie Lecarte
Ein Poem in vier Gesängen
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Hinterlassenschaft - A House Full of Stuff
Performancekollektiv notsopretty
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
Karrieren, Körper, Krankenpflege
Eine Produktion von Michelle Koprow und Antonia Zeich
Movements talking materials, a bare-bones temptation to paint a mural.
Mayday auf dem Mittelmeer
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
STUNDE NULL - DRAUßEN VOR DER TÜR
Ein Reigen nach Motiven von Wolfgang Borchert
Landungsbrücken macht Sommerpause.
Und kommt zurück ab 05.09.2025
(K)ein Teil deutscher Erinnerungskultur
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN