Tanz
Premiere: 13. April 17
Aufführungen wieder in 2018
Wer schläft, sagt nichts. Wer schläft, hört nichts. Wer schläft, sieht nichts. Das ist eine Lüge. Das träumst du doch nur. Ein Stein ist doch nicht nichts. Ein Stein lügt auch nicht. Ein Stein schläft und erwacht. Es ist Nacht. Heute Nacht passiert was. Wahrlich Liebende schlafen nie. Der Schlaf ist der geprobte Tod und heute singen wir Schlaflieder. Guten Abend, gute Nacht, mit Röslein bedacht. Wenn Gott will, wirst du wieder geweckt, wenn nicht, dann eben nicht. Reglos liegst du da, nur deine Augen bewegen sich. Im Traum kommt die Welt. Mama, warum muss ich schon ins Bett? Schlafen muss jeder. Schlaf oder nicht Schlaf, das ist hier die Frage. Was du heute kannst verschlafen, das verschiebe nicht auf morgen. Und die Lampe dabei anlassen. halbschlafvollmondgeflüster.
halbschlafvollmondgeflüster ist eine mobile Performance rund um die schönste Sache der Welt: Schlaf. Für Klein und Groß, noch kleiner und noch größer, für Jung und Alt. Entstanden mit und aus den Recherchen, die die kollektivschläfer während ihrer dreimonatigen flux-Residenz in Münster-Altheim mit Menschen von 3 bis 91 erschliefen, zwischen Dokumentation und Poesie, zwischen Sprache und Sprachlosigkeit, getanzt und gebrabbelt, aktuell und zeitlos.
GLEICHZEITIG ALLES.
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
EIN FISCH, DER AUF DEM TROCKENEN SCHWIMMT
Szenische Installation mit Zeichnungen und Texten von Erna Pinner
EINBLICKE IN EINEN SCHAUSPIEL-WORKSHOP
von und mit Valérie Lecarte
Ein Poem in vier Gesängen
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Hinterlassenschaft - A House Full of Stuff
Performancekollektiv notsopretty
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
Karrieren, Körper, Krankenpflege
Eine Produktion von Michelle Koprow und Antonia Zeich
Movements talking materials, a bare-bones temptation to paint a mural.
Mayday auf dem Mittelmeer
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
STUNDE NULL - DRAUßEN VOR DER TÜR
Ein Reigen nach Motiven von Wolfgang Borchert
Landungsbrücken macht Sommerpause.
Und kommt zurück ab 05.09.2025
(K)ein Teil deutscher Erinnerungskultur
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN