Performance
Premiere: 01. Juni 17
Aufführungen am:
23.09.//24.09., jeweils 20:00 Uhr

Eine Weltentöchter - Geschichte.
Eine gegenseitige Betrachtung von Mutter und Tochter. 
Eine Betrachtung der Welt, die in ihrer Zusammensetzung individuell und einmalig ist und gleichzeitig über diese Individualität hinausgeht. 
Was prägt uns und was prägen wir? 
Wie formen Erbgut, familiäre Themen, Glaubenssätze und kulturelle Einflüsse die Persönlichkeit? 
Was hat das Gehirn mit unseren Prägungen zu tun?
Was bedeutet Epigenetik? 
Wie kann Quantenphysik für die Kunst hilfreich sein?
Wir sind alle miteinander verbunden und in Interaktion. 
Wir alle bringen etwas ein. Wir alle sind Impulsgeber. 
Wir alle tragen Verantwortung. Wir sind alle Teil der Geschichte...
 
Performance: Charis & Doris Nass 
Regie/Dramaturgie: Miriam Michel 
Soundkonzept: Michael Pieper
Asisstenz: Jennifer Münch 
Berater: Undine Supper & Konrad Frischeisen
Grafik: Sarah Glaser 
Eine Produktion von Charis Nass  
Infos und Termine unter: www.charisnass.de
 
gefördert durch: Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, 
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst & markenkonstrukt
GLEICHZEITIG ALLES.
aber die füße. aber die ohren. aber die neuen plüschmäntel
Ein Film von Birkner-Behlen, Harksen und Koprow
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
Das weihnachtliche Indoor-Live-Rockundso-Festival
Ein Poem in vier Gesängen
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Hinterlassenschaft - A House Full of Stuff
Performancekollektiv notsopretty
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
Karrieren, Körper, Krankenpflege
Eine Produktion von F.Wiesel
Movements talking materials, a bare-bones temptation to paint a mural.
Scherz, Satire, Ironie, Deutschland und tiefere Bedeutung
Eine musikalische Radikalkomödie
Mayday auf dem Mittelmeer
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
STUNDE NULL - DRAUßEN VOR DER TÜR
Ein Reigen nach Motiven von Wolfgang Borchert
Landungsbrücken macht Sommerpause.
Und kommt zurück ab 05.09.2025
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN