Kinder- & Jugendtheater
Premiere: 17. Februar 17
Premiere am 17.02., 19:00 Uhr im Theaterhaus
19.2. - 11:00 im Theaterhaus
20.2. - 11:00 im Theaterhaus
21.2. - 11:00 im Theaterhaus
14.3. - 11:00 im Löwenhof
15.3. - 11:00 im Löwenhof
16.3. - 11:00 im Löwenhof
Infos und Karten hier (klicken!)
Bald ist die Schule vorbei für Izzy und Josh. Aber was dann? Genervt und frustriert tritt Josh erst mal seine Sozialstunden in einem Altenheim an und trifft auf Helgard. Die Alte ist für ihn zunächst vor allem eins: lästig. Helgard allerdings merkt schnell, dass der Junge auch von Vorteil sein kann. Izzy hingegen weiß genau, wo sie hin will: Nach oben. Der Weg dorthin beginnt mit einer Fahrt bei Günther im Taxi, die so gar nicht nach Plan verläuft.
Episodisch ineinander verschachtelt erzählen die beiden Geschichten in humorvoll, poetischen Momenten von Gemeinsamkeiten und wertvollen Unterschieden zwischen Jung und Alt – und auch ein kleines bisschen über das Leben.
Die Textfassung ist im Probenprozess mit den Schauspieler*innen und im Austausch mit Bewohner*innen eines Seniorenheims entstanden. Projektionen von diesen Gesprächen brechen das Stück immer wieder auf und stehen parallel zu den Sorgen, Nöten und Freuden der Figuren.
Ab 12 Jahren | Schulen: ab 7. Klasse
GLEICHZEITIG ALLES.
aber die füße. aber die ohren. aber die neuen plüschmäntel
Ein Film von Birkner-Behlen, Harksen und Koprow
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
Das weihnachtliche Indoor-Live-Rockundso-Festival
Ein Poem in vier Gesängen
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Hinterlassenschaft - A House Full of Stuff
Performancekollektiv notsopretty
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
Karrieren, Körper, Krankenpflege
Eine Produktion von F.Wiesel
Movements talking materials, a bare-bones temptation to paint a mural.
Scherz, Satire, Ironie, Deutschland und tiefere Bedeutung
Eine musikalische Radikalkomödie
Mayday auf dem Mittelmeer
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
STUNDE NULL - DRAUßEN VOR DER TÜR
Ein Reigen nach Motiven von Wolfgang Borchert
Landungsbrücken macht Sommerpause.
Und kommt zurück ab 05.09.2025
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN