Tanz
Premiere: 04. Oktober 18
Was passiert, wenn wir nicht mehr auf unsere Körper hören, eigene Grenzen nicht achten? Was, wenn wir mit unseren Mitmenschen nicht mehr in Kontakt sind? Wenn Gefühle stören beim alltäglichen Funktionieren, um in der Gesellschaft zu bestehen? Und wie können wir wieder in Kontakt kommen und wie sähe das aus?
Damit setzt sich die Stückentwicklung KÖRPERBILDER mittels experimenteller Bewegungselemente, Textfragmente und Trommelrhythmen auseinander.
„Wenn zwei Menschen … um einer gewissen gesellschaftlichen Verpflichtung zu genügen sich umarmen … tun sie es nur mit den Oberkörpern, die Hüften vertrauen sie einander nicht an. … .Dass es ihnen nicht komisch vorkommt, dass sie so verfahren, selbst wenn es ihnen komisch vorkommt.“
GLEICHZEITIG ALLES.
aber die füße. aber die ohren. aber die neuen plüschmäntel
Ein Film von Birkner-Behlen, Harksen und Koprow
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
Das weihnachtliche Indoor-Live-Rockundso-Festival
Ein Poem in vier Gesängen
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Hinterlassenschaft - A House Full of Stuff
Performancekollektiv notsopretty
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
Karrieren, Körper, Krankenpflege
Eine Produktion von F.Wiesel
Movements talking materials, a bare-bones temptation to paint a mural.
Scherz, Satire, Ironie, Deutschland und tiefere Bedeutung
Eine musikalische Radikalkomödie
Mayday auf dem Mittelmeer
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
STUNDE NULL - DRAUßEN VOR DER TÜR
Ein Reigen nach Motiven von Wolfgang Borchert
Landungsbrücken macht Sommerpause.
Und kommt zurück ab 05.09.2025
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN