Sonstiges
Premiere: 27. September 20
27.09.2020, 14:30 Uhr
von Jochen Till (Autor), Wiebke Rauers (Illustrator)
mit: Linus Koenig (Vorleser)
Warnung!
Dieses Buch enthält Graf Draculas ziemlich wahre Memoiren. Und es kommen jede Menge abscheuliche Kreaturen darin vor. Riesenhafte Yetis, hinterlistige Werwölfe, schleimige Fischmonster … Lies es besser nicht! Du könntest Dinge erfahren, die du bisher nicht über Monster wusstest. Haarsträubende Dinge, die diese Ungeheuer freundlich, ja geradezu menschlich erscheinen lassen. Also, hör auf meinen Rat, du hast nur diese eine Chance: Leg das Buch schnell weg und geh weiter, bevor du in seine Fänge gerätst!
Oder:
Graf Dracula glaubt, sein Ende sei gekommen: Ein Wochenende allein mit seinen drei Enkelkindern – wie soll er das nur überleben?! Doch da fällt ihnen das alte Fotoalbum in die Hände und auf einmal ist Opa Dracula ganz schön cool! Denn nur er weiß, dass der kolossale Yeti in Wahrheit DIE Yeti ist und von einer Karriere als Ballerina träumte. Dass ein Werwolf der beste Drummer aller Zeiten war und ein Fischmonster bei den Olympischen Spielen alle Schwimmrekorde brach.
Die ziemlich wahren Memoiren des Grafen Dracula – ein besonderes Lesevergnügen für die ganze Familie!
GLEICHZEITIG ALLES.
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
EIN FISCH, DER AUF DEM TROCKENEN SCHWIMMT
Szenische Installation mit Zeichnungen und Texten von Erna Pinner
EINBLICKE IN EINEN SCHAUSPIEL-WORKSHOP
von und mit Valérie Lecarte
Ein Poem in vier Gesängen
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Hinterlassenschaft - A House Full of Stuff
Performancekollektiv notsopretty
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
Karrieren, Körper, Krankenpflege
Eine Produktion von Michelle Koprow und Antonia Zeich
Movements talking materials, a bare-bones temptation to paint a mural.
Mayday auf dem Mittelmeer
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
STUNDE NULL - DRAUßEN VOR DER TÜR
Ein Reigen nach Motiven von Wolfgang Borchert
Landungsbrücken macht Sommerpause.
Und kommt zurück ab 05.09.2025
(K)ein Teil deutscher Erinnerungskultur
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN