Theater
Premiere: 07. Juli 21
PREMIERE AM 07.07.2021, 20:00 Uhr
Aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel
Zwei Menschen auf einem Segelboot. Der eine sehnt sich nach seinem Verschwinden, vor dem er sich gleichzeitig fürchtet, der andere versucht ihn in der Gegenwart zu halten, das Leben sei doch gar nicht schlecht. Zwei Menschen sind auf sich selbst zurückgeworfen. Die eigene Existenz wird auf den Prüfstand gestellt. Eine Freiheit wird ausgelebt, ohne frei zu sein. In einer Bucht gehen sie an Land und betreten den grauen Fels. Sie leben, reden, essen und saufen. Dann segeln sie weiter hinaus aufs Meer, dieser berühmten Zukunft entgegen.
Der Eine: Leon Häder
Der Andere: Nora Solcher
Buch: Jon Fosse / Hinrich Schmidt-Henkel
Regie: Kornelius Eich
Bühne: Marvin Ott
Kostüme: Mareike Wehrmann
Musik: Tim Roth
Licht: Linus Koenig
Dramaturgie: Antigone Akgün
Fotos: Christian Schuller
Aufführungsrechte beim Rowohlt Theater Verlag, Hamburg
GLEICHZEITIG ALLES.
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
EIN FISCH, DER AUF DEM TROCKENEN SCHWIMMT
Szenische Installation mit Zeichnungen und Texten von Erna Pinner
EINBLICKE IN EINEN SCHAUSPIEL-WORKSHOP
von und mit Valérie Lecarte
Ein Poem in vier Gesängen
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Hinterlassenschaft - A House Full of Stuff
Performancekollektiv notsopretty
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
Karrieren, Körper, Krankenpflege
Eine Produktion von Michelle Koprow und Antonia Zeich
Movements talking materials, a bare-bones temptation to paint a mural.
Mayday auf dem Mittelmeer
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
STUNDE NULL - DRAUßEN VOR DER TÜR
Ein Reigen nach Motiven von Wolfgang Borchert
Landungsbrücken macht Sommerpause.
Und kommt zurück ab 05.09.2025
(K)ein Teil deutscher Erinnerungskultur
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN