Theater
Premiere: 04. August 21
Die Aufführung am 18.11. muss leider entfallen
Die am 19.11.2023, 20:00 Uhr findet statt
Wer war sie? Warum war sie, so wie sie war?
War sie jemals sie?
Hey, hast du nicht Lust, ein Stück über Sarah Kane zu schreiben?
SARAH KANE?
Du kennst dich doch damit aus!
ICH HAB NOCH NIE EIN STÜCK VON IHR GELESEN.
Wie bitte?
ALSO, NAJA..
Egal. Aber du weißt doch, was mit ihr passiert ist, oder?
JA, DAS WEISS ICH.
Bitter, oder?
ÄHM.
Also, hast du jetzt Lust, ein Stück über Sarah Kane zu schreiben?
ALSO...
Weil du dich doch damit auskennst.
HÄH?
Diese Sache da... wegen der du letztes Jahr vier Wochen... äh, krank geschrieben warst.
HÄH?
Du weißt schon, wegen so... ja, also... eher so psychisch...
WAS MACHT DEIN ZEIGEFINGER DA, WORAUF ZEIGT DER?
Na, du weißt schon.
JA, ICH WEISS SCHON. EHER SO PSYCHISCH.
IN HER FACE ODER DIE AUTORIN IST TOT ist eine Stückentwicklung von AKGÜN/SCHASSNER/ZEHAF, die sich zum einen mit der Rezeptionsgeschichte der britischen Dramatikerin Sarah Kane und zum anderen mit Depression beschäftigt. Das Stück fragt danach, inwieweit es überhaupt möglich ist, über Sarah Kane und ihre Stücke zu sprechen, ohne ihre persönliche Geschichte zu beurteilen, zu vermarkten und sich selbst dazu zu positionieren. Finden wir Sarah Kanes Stücke nur so faszinierend, weil wir über sie wissen, was die Welt wollte, das wir über sie wissen? Und das Stück zeigt: Eine Autorin, die versucht, die Geschichte einer anderen zu erzählen, ohne dabei in ihrer eigenen verloren zu gehen.
VON Hannah Schassner/Léa Zehaf/Antigone Akgün
MIT Antigone Akgün & Léa Zehaf
REGIE Hannah Schassner
DRAMATURGIE Julius Ohlemann
KOSTÜM Marijke Wehrmann
BÜHNE Anna Hasche
SOUNDDESIGN Thomas Buchenauer
FOTOS Christian Schuller
TECHNIK Nina Koempel
ASSISTENZ Emily Hirsch
_
TRIGGERWARNUNG: Diese Inszenierung behandelt Themen sexualisierter, physischer und psychischer Gewalt und Suizid. Dies kann von einigen Zuschauer*innen als beklemmend empfunden werden.
_
Eine Produktion von Hannah Schassner im Rahmen von 20.21 KANE innen.
GLEICHZEITIG ALLES.
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
EIN FISCH, DER AUF DEM TROCKENEN SCHWIMMT
Szenische Installation mit Zeichnungen und Texten von Erna Pinner
EINBLICKE IN EINEN SCHAUSPIEL-WORKSHOP
von und mit Valérie Lecarte
Ein Poem in vier Gesängen
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Hinterlassenschaft - A House Full of Stuff
Performancekollektiv notsopretty
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
Karrieren, Körper, Krankenpflege
Eine Produktion von Michelle Koprow und Antonia Zeich
Movements talking materials, a bare-bones temptation to paint a mural.
Mayday auf dem Mittelmeer
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
STUNDE NULL - DRAUßEN VOR DER TÜR
Ein Reigen nach Motiven von Wolfgang Borchert
Landungsbrücken macht Sommerpause.
Und kommt zurück ab 05.09.2025
(K)ein Teil deutscher Erinnerungskultur
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN