Tanz
Premiere: 28. Oktober 21
AUFFÜHRUNGEN am
28.05.2022, 20:00 Uhr
29.05.2022, 18:00 Uhr
Mobbing und psychische Gewalt sind zwar unsichtbar, aber wir alle sind davon betroffen. Wir haben alle bereits als Opfer oder Täter agiert und finden uns in manchmal schrecklichen Situationen wieder.
Mit ihrem 13. Bühnenstück, und der 4. Koproduktion mit den Landungsbrücken, erarbeiten Vlasova / Pawlica das Thema auf eine besondere Art und Weise. Sie beschäftigen sich mit der Frage wer Opfer und wer Täter ist und wie man psychische Gewalt sichtbar machen kann.
Eingehüllt in die bekannte Geschichte von Peter Pan, dem Jungen der nicht erwachsen werden möchte, erzählen sie auf einfühlsame Weise warum manchmal der einzige Ausweg die Flucht nach Nimmerland ist.
Idee / Choreografie: Katerina Vlasova, Amadeus Pawlica
Tanz: Sandra Domnick, Nadja Simchen, Amadeus Pawlica, Katerina Vlasova
Dramaturgie: Mareike Uhl
Musik: David Rojas, Vivaldi
Gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst und das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main
GLEICHZEITIG ALLES.
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
EIN FISCH, DER AUF DEM TROCKENEN SCHWIMMT
Szenische Installation mit Zeichnungen und Texten von Erna Pinner
EINBLICKE IN EINEN SCHAUSPIEL-WORKHOP
von und mit Valérie Lecarte
Ein Poem in vier Gesängen
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Hinterlassenschaft - A House Full of Stuff
Performancekollektiv notsopretty
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
Karrieren, Körper, Krankenpflege
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
STUNDE NULL - DRAUßEN VOR DER TÜR
Ein Reigen nach Motiven von Wolfgang Borchert
Landungsbrücken macht Sommerpause.
Und kommt zurück ab 05.09.2025
(K)ein Teil deutscher Erinnerungskultur
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN