Sonstiges
FATMA AYDEMIR: DSCHINNS (Lesung)
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe Autorinnen / Identitäten / Perspektiven
21.11.2022, 19 Uhr
Landungsbrücken Frankfurt
Eintritt: solidarisches Preissystem ab 5 €

Dreißig Jahre hat Hüseyin in Deutschland gearbeitet, nun erfüllt er sich endlich seinen Traum: eine Eigentumswohnung in Istanbul. Nur um am Tag des Einzugs an einem Herzinfarkt zu sterben. Zur Beerdigung reist ihm seine Familie aus Deutschland nach. Fatma Aydemirs großer Gesellschaftsroman erzählt von sechs grundverschiedenen Menschen, die zufällig miteinander verwandt sind. Alle haben sie ihr eigenes Gepäck dabei: Geheimnisse, Wünsche, Wunden. Was sie jedoch vereint: das Gefühl, dass sie in Hüseyins Wohnung jemand beobachtet. Voller Wucht und Schönheit fragt „Dschinns“ nach dem Gebilde Familie, den Blick tief hineingerichtet in die Geschichte der vergangenen Jahrzehnte und weit voraus.
Die Lesung wird moderiert von Selma Wels.
xxx
ANFÄNGE: SCHREIBWORKSHOP VON UND MIT FATMA AYDEMIR
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe Autorinnen / Identitäten / Perspektiven
20.11.2022, 14-18 Uhr
Landungsbrücken Frankfurt
Teilnahmegebühr: 7 €
Die Teilnahme am Workshop ist begrenzt auf 10 Menschen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter:
karten@landungsbruecken.org

Anfangen, schreiben, Anfänge schreiben.
Die Idee ist da, die Gedanken kreisen immerzu um diese eine Geschichte, jetzt muss sie nur noch aufgeschrieben werden. Nur wie?
In diesem Workshop soll es ums Schreiben und um Anfänge gehen, um den Anfang einer Geschichte, und darum, wie wir am besten anfangen mit dem Schreiben. Wie erzählen wir von großen Gefühlen anhand kleiner Beobachtungen? Wie steigen wir in einen Text ein? Wir schaffen wir es, drin zu bleiben, im Scheiben? Wie können wir Leser_innen in den Text mit einbeziehen?
Die Teilnehmer_innen werden gebeten, einen Text (Roman, Kurzgeschichte, Essay) einer Autor_in ihrer Wahl mitzubringen, dessen Anfang sie besonders stark finden. Stifte und Papier werden gestellt, es können aber auch eigene Schreibutensilien mitgebracht werden. Wer lieber auf dem eigenen Tablet, Laptop oder Handy schreibt, kann das gerne tun.
xxx
Fatma Aydemir wurde 1986 in Karlsruhe geboren. Sie lebt in Berlin und ist Kolumnistin und Redakteurin bei der taz. Bei Hanser erschien 2017 ihr Debütroman "Ellbogen", für den sie den Klaus-Michael-Kühne-Preis und den Franz-Hessel-Preis erhielt. 2019 war sie gemeinsam mit Hengameh Yaghoobifarah Herausgeberin der Anthologie Eure Heimat ist unser Albtraum. Ihr zweiter Roman Dschinns (Hanser, 2022) wurde mit dem Robert-Gernhardt-Preis ausgezeichnet und ist auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2022.
Die Veranstaltungsreihe AUTORINNEN / IDENTITÄTEN / PERSPEKTIVEN #2 wird gefördert vom Deutschen Literaturfonds. Sie wird kuratiert von Antigone Akgün und Hannah Schassner.
GLEICHZEITIG ALLES.
aber die füße. aber die ohren. aber die neuen plüschmäntel
Ein Film von Birkner-Behlen, Harksen und Koprow
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
Das weihnachtliche Indoor-Live-Rockundso-Festival
Ein Poem in vier Gesängen
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Hinterlassenschaft - A House Full of Stuff
Performancekollektiv notsopretty
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
Karrieren, Körper, Krankenpflege
Eine Produktion von F.Wiesel
Movements talking materials, a bare-bones temptation to paint a mural.
Scherz, Satire, Ironie, Deutschland und tiefere Bedeutung
Eine musikalische Radikalkomödie
Mayday auf dem Mittelmeer
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
STUNDE NULL - DRAUßEN VOR DER TÜR
Ein Reigen nach Motiven von Wolfgang Borchert
Landungsbrücken macht Sommerpause.
Und kommt zurück ab 05.09.2025
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN