Sonstiges
11.12.2022, 19:00 Uhr
G.SPROCHEN & G.LESEN
Interaktives Podium mit Antigone Akgün, Mirrianne Mahn, Hannah Schassner, Juli Xiang & Léa Zehaf

Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe Autorinnen / Identitäten / Perspektiven
Da sitzen sie jetzt also, diese fünf und glauben irgendwie an die Literatur, an die Veränderbarkeit gesellschaftlicher Zustände und an die Macht der Sprache. Sprechen, Lesen und Schreiben verbinden sie. Und Theater. Und dass sie sich am Theater kennengelernt haben. Und jetzt machen sie eine Veranstaltung zusammen. Unter dem Titel G.SPROCHEN & G.LESEN treffen sich Antigone, Mirrianne, Hannah, Juli und Léa das erste Mal in dieser Konstellation. Jede hat dabei: Eine These und eine Frage rund um die Themen Theater, Literatur, Gesellschaft, Geschichte(n) und Sprache. Und jede hat auch einen kleinen Text dabei. Entweder einen selbstgeschrieben oder einen aus dem eigenen Lieblingsbuch. Und dann wird g.sprochen und g.lesen. Ganz ohne Moderation. Mit einer simplen Regel. Alle 5 Minuten klingelt der Wecker. Und die Form wird gewechselt. Und wenn 1 Stunde und 30 Minuten vorbei sind, dann sind sie längst noch nicht fertig, aber sie gehen dann an der Bar etwas trinken. Und all die Thesen und Fragen, über die noch nicht g.sprochen wurde und all die Texte, die noch nicht g.lesen wurden? Tja. Mal schauen, was passiert.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Autorinnen / Identitäten / Perspektiven sowie Teil des Rahmenprogramms der Inszenierung G.WISSEN & G.LESEN von Akgün/Schassner/Zehaf und wird gefördert vom Deutschen Literaturfonds.
Eintritt: solidarisches Preissystem
Das Rahmenprogramm zu G.WISSEN & G.LESEN
GLEICHZEITIG ALLES.
aber die füße. aber die ohren. aber die neuen plüschmäntel
Ein Film von Birkner-Behlen, Harksen und Koprow
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
Das weihnachtliche Indoor-Live-Rockundso-Festival
Ein Poem in vier Gesängen
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Hinterlassenschaft - A House Full of Stuff
Performancekollektiv notsopretty
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
Karrieren, Körper, Krankenpflege
Eine Produktion von F.Wiesel
Movements talking materials, a bare-bones temptation to paint a mural.
Scherz, Satire, Ironie, Deutschland und tiefere Bedeutung
Eine musikalische Radikalkomödie
Mayday auf dem Mittelmeer
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
STUNDE NULL - DRAUßEN VOR DER TÜR
Ein Reigen nach Motiven von Wolfgang Borchert
Landungsbrücken macht Sommerpause.
Und kommt zurück ab 05.09.2025
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN