Kinder- & Jugendtheater
Premiere: 08. Juli 23
PREMIERE am 08.07.2023, 20:00 Uhr
weitere Aufführungen
09.07.2023, 19 Uhr
10.07.2023, 11 Uhr
11.07.2023, 11 Uhr
Sechs junge Frauen zwischen Wach-und Schlaf-Traum. Sie träumen den Tag, verarbeiten ihre Bilder und Gedanken, sind wach oder im Halbschlaf. Die Gedanken rennen durch den Verstand, sie träumen Pandemie, Krieg, Glück, Schicksal. Ein Thema springt zum nächsten. Dann schlafen sie immer wieder ein und haben die absurdesten Träume. Wach, Halbschlaf, Schlaf, Wach. Hängen da Menschen an der Decke oder sind es doch nur die Schatten, die mir einen Streich spielen? Kommen diese Stimmen aus der Wohnung nebenan oder sprechen meine Gedanken mit mir? Haben mir Aliens eine Pille gegen die Traurigkeit gegeben? Aber warum kommen dann diese Gedanken wieder? Ach nein, das wurde mir nur mal so erzählt. Wurde mir das überhaupt erzählt, oder habe ich das auch nur geträumt?
 Darsteller:innen Wattekopf:
Giulietta Winkler
Nina Schickling
Silja Ludwig
Maya Ehlert 
Helena Mücke
Sarah Eilers  
Joanna Kmieciak
Adrien Einecke
Spielleitung und Produktion: Georg Bachmann
GLEICHZEITIG ALLES.
aber die füße. aber die ohren. aber die neuen plüschmäntel
Ein Film von Birkner-Behlen, Harksen und Koprow
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
Das weihnachtliche Indoor-Live-Rockundso-Festival
Ein Poem in vier Gesängen
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Hinterlassenschaft - A House Full of Stuff
Performancekollektiv notsopretty
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
Karrieren, Körper, Krankenpflege
Eine Produktion von F.Wiesel
Movements talking materials, a bare-bones temptation to paint a mural.
Scherz, Satire, Ironie, Deutschland und tiefere Bedeutung
Eine musikalische Radikalkomödie
Mayday auf dem Mittelmeer
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
STUNDE NULL - DRAUßEN VOR DER TÜR
Ein Reigen nach Motiven von Wolfgang Borchert
Landungsbrücken macht Sommerpause.
Und kommt zurück ab 05.09.2025
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN