Sonstiges
AUTORINNEN / IDENTITÄTEN / PERSPEKTIVEN #2
 Das kann sie nicht. Das kann sie wirklich nicht. Rein pragmatisch gesehen, kann Literatur nicht die Axt sein, die all das wuchernde Unkraut um uns herum in Luft auflöst. Sie beendet keine Kriege, häufig nicht einmal verhärtete Konflikte. Trotzdem vermag sie es, die Welt von innen zusammen zu halten - vom Leben in all seiner Komplexität, das zu überblicken viel zu gewaltig ist, zu erzählen. 
Welche Leben dabei beleuchtet werden, hängt unabdingbar damit zusammen, wer die Geschichten, aus welcher Perspektive, erzählt. Deswegen setzen die Landungsbrücken Frankfurt auch dieses Jahr ihre Literaturreihe Autorinnen/Identitäten/Perspektiven fort.
In Lesungen, Diskussionen und Schreibworkshops sind Autorinnen eingeladen, Perspektiven auf die Gegenwart zu werfen, die das normative Wissen übersteigen; unbestechlich zu beschreiben, was ist und wie es sich für unterschiedliche Menschen gestaltet; mit ihrer Literatur möglichst vielen Menschen das Gefühl zu geben: hey, ich und meine Lebensrealität, wir sind - vielleicht sogar zum ersten Mal - gemeint!
(Text von Antigone Akgün)
DAS PROGRAMM 2022/2023
KURATION: Antigone Akgün & Hannah Schassner
20.11.2022, 14-18 Uhr
FATMA AYDEMIR: ANFÄNGE
Schreibworkshop 
Die Teilnahme am Workshop ist begrenzt auf 10 Menschen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter: karten(a)landungsbruecken•org
21.11.2022, 19 Uhr
FATMA AYDEMIR: DSCHINNS
Lesung von und mit Fatma Aydemir. 
Moderiert von Selma Wels
25.11.2022, 19 Uhr
HADIJA HARUNA-OELKER: DIE SCHÖNHEIT DER DIFFERENZ
Lesung von und mit Hadija Haruna-Oelker
moderiert von Alice Hasters
11.12.2022, 19 Uhr
G.SPROCHEN UND G.LESEN
Ein interaktives Podium mit Mirrianne Mahn, Léa Zehaf, Antigone Akgün und Hannah Schassner 
29.01.2023, 14-18 Uhr
Daniela Dröscher: KÖRPER & GELD
Schreibworkshop von und mit Daniela Dröscher
29.01.2023, 19 Uhr
Daniela Dröscher: LÜGEN ÜBER MEINE MUTTER
Lesung mit Daniela Dröscher
Powererd by:

_
WAR WAS? Das Programm 2021:
Im Rahmen des – der Autorin Sarah Kane gewidmeten - Festivals 20.21 KANE innen laden die Landungsbrücken Frankfurt eine Reihe namhafter Autorinnen* ein, in Lesungen und Schreibworkshops, ihr literarisches Werk vorzustellen und in einen multiperspektivischen Dialog mit allen Teilnehmer:innen zu treten.
DI, 05.10.2021, 19:00 Uhr 
Yalla, Feminismus! Itchi gitchi, ya ya yalla! Anadolu çikolata da da
Lesung von Dr. Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray, moderiert von Ronya Othmann
DI, 02.11.2021, 19:00 Uhr 
Identitti
Lesung von und mit Mithu Sanyal 
MI, 24.11.2021, 19:00 Uhr 
Eure Heimat ist unser Albtraum
Lesung von und mit Fatma Aydemir
Eine Veranstaltung in Kooperation mit theaterperipherie.
SO, 28.11.2021,15-18:00 Uhr 
Fakten und Fiktion
Schreibworkshop von und mit Annalena Küspert
SO, 05.12.2021,15-18:00 Uhr 
Von der Identität und der Selbstverständlichkeit des Schreibens
Schreibworkshop von und mit Dana Vowinckel
SO, 05.12.2021, 19-22:00 Uhr 
Die lange Nacht der kurzen Texte
mit Antigone Akgün, Mirrianne Mahn, Dana Vowinckel und weiteren, schreibenden und lesenden Überraschungsgästen
TICKETS RESERVIEREN? HIER!
Eine Veranstaltung von Landungsbrücken Frankfurt im Rahmen von 20.21 KANE innen.
Das Projekt wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

GLEICHZEITIG ALLES.
aber die füße. aber die ohren. aber die neuen plüschmäntel
Ein Film von Birkner-Behlen, Harksen und Koprow
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
Das weihnachtliche Indoor-Live-Rockundso-Festival
Ein Poem in vier Gesängen
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Hinterlassenschaft - A House Full of Stuff
Performancekollektiv notsopretty
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
Karrieren, Körper, Krankenpflege
Eine Produktion von F.Wiesel
Movements talking materials, a bare-bones temptation to paint a mural.
Scherz, Satire, Ironie, Deutschland und tiefere Bedeutung
Eine musikalische Radikalkomödie
Mayday auf dem Mittelmeer
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
STUNDE NULL - DRAUßEN VOR DER TÜR
Ein Reigen nach Motiven von Wolfgang Borchert
Landungsbrücken macht Sommerpause.
Und kommt zurück ab 05.09.2025
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN