Sonstiges
Premiere: 24. November 21
Lesung von und mit Fatma Aydemir, moderiert von Lisa Deniz Preugschat (theaterperipherie)
Wie fühlt es sich an, tagtäglich als „Bedrohung“ wahrgenommen zu werden? Wie viel Vertrauen besteht nach dem NSU-Skandal noch in die Sicherheitsbehörden? Und wie wirkt sich Rassismus auf die Sexualität aus? Eure Heimat ist unser Albtraum ist ein Manifest gegen den völkisch verklärten Begriff „Heimat", gegen dessen Normalisierung sich 14 deutschsprachige Autor_innen wehren. Die Herausgeber_innen Fatma Aydemir und Hengameh Yaghoobifarah versammeln schonungslose Perspektiven auf eine rassistische und antisemitische Gesellschaft. In persönlichen Essays geben sie Einblick in ihren Alltag und halten Deutschland den Spiegel vor: einem Land, das sich als vorbildliche Demokratie begreift und gleichzeitig einen Teil seiner Mitglieder als »anders« markiert, kaum schützt oder wertschätzt.
Fatma Aydemir, geb. 1986, ist Journalistin und Schriftstellerin. Sie arbeitet als Redakteurin und Kolumnistin für die taz in Berlin. 2017 erschien ihr mehrfach ausgezeichneter Debütroman „Ellbogen" (Hanser), der für diverse Theaterbühnen adaptiert wurde. 2019 gab sie den Essayband „Eure Heimat ist unser Albtraum" (Ullstein) gemeinsam mit Hengameh Yaghoobifarah heraus. Anfang 2022 erscheint ihr neuer Roman „Dschinns".
Eine Veranstaltung der Reihe Autorinnen* / Identitäten / Perspektiven im Rahmen von 20.21 KANE innen in Kooperation mit der Bildungsstätte Anne Frank und theaterperipherie.
Eintritt: 5,- €
Tickets: HIER
_
Die Reihe wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Förderprogramms Fonds Soziokultur Programm, Neustartkultur.
WAS FÄLLT EUCH EIGENTLICH EIN
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
Musiktheaterperformance nach Motiven von Luigi Nono und Peter Weiss
Vom Floh zum Flow im Ohr.
FLOHKÄPPCHEN. Eine Band probt den Aufstand im Wald
Für alle Generationen ab 8 Jahre
großBkleinG - Über Hütten und Paläste
Musiktheaterperformance unter freiem Himmel
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Dokumentartheater zum Themenkomplex NSU 2.0
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
METAMORPHOSE – EINE HOMMAGE AN ANNA PAVLOVA
Ein Tanzstück über Wandel, Ausdruck und die Kraft der Transformation
Erinnerungssplitter zum Reintreten.
Eine Fabel in g-Moll
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
nach dem Roman von Josefine Rieks (URAUFFÜHRUNG)
ein Projekt von Labande Dordur
Eine Tür-auf-Tür-zu-Komödie von Ingrid Lausund
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
VonLiebknecht: SCHMUTZIGER GLITTER
SUPPORT: Highest Primzahl on Mars
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN