Sonstiges
Premiere: 05. Dezember 21
Schreibworkshop von und mit Dana Vowinckel
Im Schreibworkshop mit Dana Vowinckel wird der Frage nach Identität und der Selbstverständlichkeit des Schreibens nachgegangen: Wieviel Erklärungen sind wir den Leser:innen schuldig? Wie schaffen wir es, im Denken und Schreiben über die eigenen Identitäten nicht die damit einhergehenden Diskriminierungserfahrungen zu bestimmenden Faktoren werden zu lassen, sondern die Identität an sich in den Vordergrund treten zu lassen? Müssen wir das überhaupt, oder ist die Sprache, in der wir über Identität sprechen, gar nicht vollständig, ohne, dass wir mit ihr auch Ausgrenzung und Schmerz beschreiben?
Wir werden überlegen, wie viele Lücken ein Text haben darf, was man von Leser:innen verlangen kann, und wie wir es schaffen, so über die eigene Identität zu schreiben, dass eine Selbstverständlichkeit im eigenen Schreiben entstehen kann. Wir werden überlegen, über welche Faktoren sich Zugehörigkeit beschreiben lässt und wie man darüber schreibt, dass Zugehörigkeit meist nicht binär ist, sondern auch die Zugehörigkeit zu verschiedenen Gruppen
der Gesellschaft beschrieben werden kann: kurzum, wie Intersektionalität ge- und beschrieben werden kann.
Dana Vowinckel wurde 1996 in Berlin geboren. Studium der Linguistik und Literaturwissenschaft in Berlin, Toulouse und Cambridge. Ab Oktober 2021 Masterstudium Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Arbeitet gerade an ihrem ersten Roman, in dessen Mittelpunkt ein Kantor und seine fünfzehnjährige Tochter stehen. Für einen Auszug daraus wurde sie mit dem Preis des Deutschlandfunk beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb ausgezeichnet.
_
Eine Veranstaltung der Reihe Autorinnen* / Identitäten / Perspektiven im Rahmen von 20.21 KANE innen in Kooperation mit der Bildungsstätte Anne Frank.
Eintritt: 5,00 €
Tickets: HIER
Um Anmeldung wird dringend gebeten aufgrund beschränkter Teilnehmer:innen-Zahl.
_
Die Reihe wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Förderprogramms Fonds Soziokultur Programm, Neustartkultur.
FÜR THEATER REICHT'S
MACH, DASS ES NEUWIRTH
AUTORINNEN / IDENTITÄTEN / PERSPEKTIVEN
Lesungen und Schreibworkshops
DANIELA DRÖSCHER: KÖRPER & GELD (Scheibworkshop)
Autorinnen / Identitäten / Perspektiven
DANIELA DRÖSCHER: LÜGEN ÜBER MEINE MUTTER
Autorinnen / Identitäten / Perspektiven
Eine Bühnenadaption des gleichnamigen Romans von Kōbō Abe
Eine sehr deutsche Geschichte
Die Römer, die Wikinger, die Wehrmacht, Frontex.
Ein Abend über die Möglichkeit einer anderen Welt.
oder im Himmel der Textflächen
(schlafe ich mit (wem (ich will)))
The politics of a hug
IN HER FACE oder: DIE AUTORIN IST TOT
Gedankensprünge, weibliche Autorschaft, Depression, schlecht gesungene Musical-Songs und sechs Räume mit jeweils einer Lampe. Stille.
Workshop, Ausstellung, Lesung
Durational Performance von neco_nart
Eine Tanz-Musik-Theater Reise ins Zahlenparadies
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
nach dem Roman von Josefine Rieks (URAUFFÜHRUNG)
Eine Bühnenparty über sowas wie den Sinn des Lebens
multidisciplinary performance
Eine Versuchsanordnung nach DIE BLINDEN von Maurice Maeterlinck.
Rechter Terror vor Gericht