Specials
Premiere: 20. April 13
Termine:
20.04.2013 Landungsbrücken Frankfurt
24.04.2013 POP UP (Wiesbaden)
„Unsichtbar macht sich die Dummheit, in dem sie sehr große Ausmaße annimmt“
(Bertolt Brecht)
Es war ja auch wirklich nicht alles schlecht damals. Echt. Die Autobahnen zum Beispiel. Oder die Rolle der Familie in der Gesellschaft. Und eine ordentliche Beschäftigungspolitik hatten die ja auch sowieso. Hitlers Helfer, Hitlers Hunde, Hitlers Ufos. Und alles sowieso alles immer streng geheim! Faschismusonanie mit Selbstflagellation im Deckmantel einer ernsthaften Betroffenheit. Begleitet von dramatischer Musik, angereichert mit leicht wohligen Grausen und vollendet mit einer Überdosis political correctness.
Soll man Hitler menschlich zeigen? Oder nur seinen Blondie? Und wenn ja, wer soll den spielen? Darf der Schauspieler seine Rolle lieben? Oder muss ihm der Teufel nachher mit einer doppelten Dosis Opferrollen ausgetrieben werden? Das dröhnende Schweigen und die beredte Sprachlosigkeit der großen Masse als Kaffeeklatsch auf Speed. Das Private ist politisch. Total. Darf man über Nazis lachen? Man muss! Zum Geburtstag jedenfalls viel Glück!
Wo beginnt die Erkenntnis, Teil einer gigantischen Maschinerie zu sein, die mit hohem Tempo auf der Autobahn in die falsche Richtung fährt? Wo verschwimmen die Grenzen zwischen eigenem Wohlbefinden und gesellschaftlicher Verantwortung? Und was heißt hier überhaupt: Er hat zwar Recht, aber das darf man so nicht sagen?
Eine höllische Castingshow, ein frisch getrenntes Nazipärchen und eine Talkshow von, mit und über Dummheit. Willkommen in einer existentialistischen Versuchsanordnung über Resignation, Renitenz und Résistance in Zeiten der political correctness.
DEM FÜHRER EIN STÄNDCHEN ist Remix der Stückfragmente IRGENDWAS MIT NAZIS, VERGAS MICH – MACHS MIR!, POP KILLS und ANGST VOR DUMMHEIT.
FÜR THEATER REICHT'S
MACH, DASS ES NEUWIRTH
Never mind the Achtsamkeit - Here’s the Ego Pistols
Ein Stück Sehnsucht von Teresa Dopler
Nach dem Roman von Hermann Hesse
Eine Bühnenadaption des gleichnamigen Romans von Kōbō Abe
Eine sehr deutsche Geschichte
Die Römer, die Wikinger, die Wehrmacht, Frontex.
Vom Floh zum Flow im Ohr.
Theater- und Schreibworkshop mit Akgün/Schassner/Zehaf
oder im Himmel der Textflächen
(schlafe ich mit (wem (ich will)))
HANNAH SCHASSNER UND GÄSTE – Zwischen den Zeilen
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
HENGAMEH YAGHOOBIFARAH: Habibitus
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
Hug (him) - In The Midst of Sawdust
The politics of a hug
IN HER FACE oder: DIE AUTORIN IST TOT
Gedankensprünge, weibliche Autorschaft, Depression, schlecht gesungene Musical-Songs und sechs Räume mit jeweils einer Lampe. Stille.
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
JOSEFINE RIEKS: Der Naturbursche
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
Landungsbrücken macht Schule
SATURN X // ALLE WERDEN FALLEN
LISA PEIL: Aus der Ungebung & Trying to live like an Artist
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
MARTIN WESTENBERGER & MARTIN DEUBEL // SIMONE LAPPERT & MARTINA BERTHER
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
MAX CZOLLEK: Versöhnungstheater
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
Eine Tanz-Musik-Theater Reise ins Zahlenparadies
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
nach dem Roman von Josefine Rieks (URAUFFÜHRUNG)
bang(e) machen gilt nicht.
Rechter Terror vor Gericht
Literatur in der Milchsackfabrik.
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN