Performance
Premiere: 23. Juni 23
PREMIERE am 23.06.2023, 20:00 Uhr
weitere Aufführung am 24.06.//29.06.2023, jeweils 20:00 Uhr
Ein Live-Hörspiel über die Kunst des Aneinandervorbeiredens
Nur ‘77 ist echt gewesen. Drei Akkorde für ein Halleluja. Damals klebte die Faust nicht auf der Straße. Sondern in der Fresse des Gegenübers. Früher war keine Zukunft. Ganz undogmatisch. Und heute, wo jetzt aber wirklich und tatsächlich keine Zukunft mehr in Sicht ist, da wird es dogmatisch. Und gut gelaunt immer schön die Problemlage reflektieren und die Wortwahl bedenken. Und Achtsamkeit. Achtsamkeit ist wichtig. Totalitär absolut. Der gestreckte Mittelfinger ist aber leider nicht achtsam. Auch innerlich nicht.
Ambiguitätstoleranz bezeichnet die Fähigkeit, „Vieldeutigkeit und Unsicherheit zur Kenntnis zu nehmen und ertragen zu können“. Wer das nicht kann, landet schnell bei schlichten und unreflektierten Ideen. In „Bollocks“ passiert das zwei Menschen immer wieder, einer eher jünger, einer eher älter. Kleinster gemeinsamer Nenner: Punkrock. Das war es dann aber auch schon. Es gibt Streit.
Jede Debatte wird abstrakt geführt und dabei auf die ganz persönliche Betroffenheit reduziert. Vor allem auf das persönliche Ego. Und dieses eigene kleine Ego, das steht einem ständig beim ganzen differenzierten Reflektieren im Wege herum. Das kann nicht gut gehen. Vor allem, wenn ich eben nicht mehr oder noch gar nicht weiß, was denn das ist, mein kleines nach dem Leistungsprinzip erzogenes Ego.
Kapitalismus ist nichts, wegen dem man Weinen muss, Kapitalismus macht wütend. Aber: Sollte gerade das nicht Anlass genug sein, miteinander achtsam und rücksichtsvoll umzugehen? Diese ganze Distanz, die Abgrenzung, die Konfrontation wegen der Konfrontation, das ist falsch, oder? Das führt zu nichts, das macht nichts besser. Das nervt. Lass es uns gemeinsam schön machen. Das Private ist unpolitisch politisch unpolitisch. Und rettet die Welt. Man kann halt auch alles falsch verstehen. Wollen.
BOLLOCKS adaptiert und überführt die legendäre musikalische Handgranate des einzigen Albums der Sex Pistols und vor allem ihre Bedeutung, ihre Haltung und ihren nachhaltigen Einfluss in ein collagiertes Hier und Jetzt aus Musik und Texten, in dem man mehr oder weniger gepflegt, aufgeklärt und, ja, achtsam miteinander umgehen sollte. Ein fiktives Generationengespräch, selbstverständlich mit einordnenden Sekundärtexten und Expert:innenmeinungen über Wut, Woke und Wirklichkeit. Als Live-Hörspiel.
TEXT, KONZEPT, MUSIK: Thomas Buchenauer
VON UND MIT Thomas Buchenauer, Linus Koenig, Noé Queirard
Eine Produktion von Blasted Productions
FÜR THEATER REICHT'S
MACH, DASS ES NEUWIRTH
Never mind the Achtsamkeit - Here’s the Ego Pistols
Ein Stück Sehnsucht von Teresa Dopler
Nach dem Roman von Hermann Hesse
Eine Bühnenadaption des gleichnamigen Romans von Kōbō Abe
Eine sehr deutsche Geschichte
Die Römer, die Wikinger, die Wehrmacht, Frontex.
Vom Floh zum Flow im Ohr.
Theater- und Schreibworkshop mit Akgün/Schassner/Zehaf
oder im Himmel der Textflächen
(schlafe ich mit (wem (ich will)))
HANNAH SCHASSNER UND GÄSTE – Zwischen den Zeilen
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
HENGAMEH YAGHOOBIFARAH: Habibitus
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
Hug (him) - In The Midst of Sawdust
The politics of a hug
IN HER FACE oder: DIE AUTORIN IST TOT
Gedankensprünge, weibliche Autorschaft, Depression, schlecht gesungene Musical-Songs und sechs Räume mit jeweils einer Lampe. Stille.
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
JOSEFINE RIEKS: Der Naturbursche
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
Landungsbrücken macht Schule
SATURN X // ALLE WERDEN FALLEN
LISA PEIL: Aus der Ungebung & Trying to live like an Artist
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
MARTIN WESTENBERGER & MARTIN DEUBEL // SIMONE LAPPERT & MARTINA BERTHER
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
MAX CZOLLEK: Versöhnungstheater
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
Eine Tanz-Musik-Theater Reise ins Zahlenparadies
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
nach dem Roman von Josefine Rieks (URAUFFÜHRUNG)
bang(e) machen gilt nicht.
Rechter Terror vor Gericht
Literatur in der Milchsackfabrik.
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN