Performance
Premiere: 25. Januar 13
DIE AUFFÜHRUNG AM 27.01.2013 MUSS LEIDER ENTFALLEN
"Ich bin nach China gegangen, weil ich so weit weg sein wollte, wie ich nur konnte, ich wollte mich verlieren, ich wollte fremd sein und nichts verstehen. Ich wollte in das Land meiner Urgroßmutter.“
„Ich bin nach Deutschland gegangen, weil ich was erleben wollte, was ich noch nie erlebt habe. Ich wollte mich und meinen Platz in der Welt finden. Und ich wollte endlich die Musik von Bach verstehen. "
Zusammen mit der chinesischen Sopranistin Nan Li und dem Musiker Yuzhe Song begibt sich Anna Peschke auf eine musikalische Spurensuche nach einer Identität zwischen China und Deutschland. Karaoke, tibetanische Lieder, Peking-Oper, Propagandasongs, Volksmusik, deutsche Klassik und Jodeln werden zu musikalischen Stationen auf einer Reise nach der Heimat des Herzens.
Mit dem Konzept für „Mein chinesisches Herz“ gewann Anna Peschke 2012 den Berliner Opernpreis.
Die Produktion wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Mannheim, den Landesverband Freier Theater Baden-Württemberg aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, dem Fonds Darstellende Künste e.V., der Neuköllner Oper und der Gasag.
Für nähere Informationen: www.annapeschke.de
WAS FÄLLT EUCH EIGENTLICH EIN
GLEICHZEITIG ALLES.
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
Musiktheaterperformance nach Motiven von Luigi Nono und Peter Weiss
Vom Floh zum Flow im Ohr.
FLOHKÄPPCHEN. Eine Band probt den Aufstand im Wald
Für alle Generationen ab 8 Jahre
großBkleinG - Über Hütten und Paläste
Musiktheaterperformance unter freiem Himmel
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Theater – Ausstellung – Klanginstallation der TONI-SENDER OBERSTUFE
Dokumentartheater zum Themenkomplex NSU 2.0
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
METAMORPHOSE – EINE HOMMAGE AN ANNA PAVLOVA
Ein Tanzstück über Wandel, Ausdruck und die Kraft der Transformation
Erinnerungssplitter zum Reintreten.
Theaterkollektiv ISO 3591
Eine Fabel in g-Moll
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
nach dem Roman von Josefine Rieks (URAUFFÜHRUNG)
ein Projekt von Labande Dordur
Landungsbrücken macht Sommerpause.
Und kommt zurück ab 05.09.2025
Eine Tür-auf-Tür-zu-Komödie von Ingrid Lausund
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
VonLiebknecht: SCHMUTZIGER GLITTER
SUPPORT: Highest Primzahl on Mars
Was soll das heißen – bedingungslos?
Solotheaterstück von Daniela Egger zum Bedingungslosen Grundeinkommen
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN
Gefördert von Kunstvoll - Kulturfonds Frankfurt RheinMain