Kinder- & Jugendtheater
Premiere: 19. März 13
19.03. - 20:00 Uhr
20.03. - 11:00 Uhr (AUSVERKAUFT!)
21.03. - 11:00 Uhr (AUSVERKAUFT!)
21.03. - 20:00 Uhr
ACHTUNG! Die Vorstellungen finden statt bei:
DIE DRAMATISCHE BÜHNE
EXZESS-HALLE
Leipziger Straße 91
60487 Frankfurt am Main
Peter Pan, die Geschichte von dem Jungen der nicht erwachsen werden will, wird hier in der Adaption von Andrew Birkin gezeigt. Birkin bleibt mit seiner Bearbeitung des Stoffes nah am Original, versteht es aber durch zahlreiche dramaturgische Kniffe den Handlungsverlauf teilweise in reine Poesie zu verwandeln.
"Alle Kinder werden groß, nur eines nicht. Sie erkennen sehr schnell das sie wachsen. Wendy hat es so rausgefunden: Eines Tages, als sie gerade mal zwei Jahre alt war, spielte sie in einem Garten. Sie pflückte eine Blume und rannte zu ihrer Mutter um sie ihr zu schenken. Mrs Darling legte die Hand auf ihr Herz und rief: Oh, wieso kannst du nicht in alle Ewigkeiten so bleiben? So hat Wendy erkannt das sie wachsen musste. Jeder von uns erkennt das nachdem er zwei Jahre alt geworden ist. Zwei ist der Anfang vom Ende."
In dieser Version der Geschichte, ist Peter Pan zum einen der Junge der nicht erwachsen werden will, zum anderen ein Junge der Erwachsenen misstraut, besonders Müttern. Trotzdem ködert er Wendy mit ihm nach Nimmerland zu fliegen um dort den ‚verlorenen Jungs‘, die deshalb dort sind, weil sie aus ihren Kinderwägen gefallen sind und niemand sie zurückverlangt hat, eine „Mutter“ zu sein, und vor allem um ihnen Geschichten zu erzählen. In Nimmerland trifft Peter Pan auf Hook, seinen Angstgegner, ein grausamer Piratenkapitän der Kinder hasst. Aber auch Mütter, weil sie sich so liebevoll um Kinder kümmern. Es kommt zum unvermeidlichen Showdown bei dem ein Krokodil und eine verschluckte Taschenuhr eine entscheidende Rolle spielen.
16 Schüler im Alter von 12 – 14 Jahren haben zusammen mit dem Regisseur Georg Bachmann an dieser Produktion gearbeitet und zeigen das Ergebnis nun bei Landungsbrücken Frankfurt.
Eine Produktion von ‚theater et zetera‘ in Kooperation mit der Kunstwerkstatt Königstein.
FÜR THEATER REICHT'S
MACH, DASS ES NEUWIRTH
Never mind the Achtsamkeit - Here’s the Ego Pistols
Ein Stück Sehnsucht von Teresa Dopler
Nach dem Roman von Hermann Hesse
Eine Bühnenadaption des gleichnamigen Romans von Kōbō Abe
Eine sehr deutsche Geschichte
Die Römer, die Wikinger, die Wehrmacht, Frontex.
Vom Floh zum Flow im Ohr.
Theater- und Schreibworkshop mit Akgün/Schassner/Zehaf
oder im Himmel der Textflächen
(schlafe ich mit (wem (ich will)))
HANNAH SCHASSNER UND GÄSTE – Zwischen den Zeilen
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
HENGAMEH YAGHOOBIFARAH: Habibitus
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
Hug (him) - In The Midst of Sawdust
The politics of a hug
IN HER FACE oder: DIE AUTORIN IST TOT
Gedankensprünge, weibliche Autorschaft, Depression, schlecht gesungene Musical-Songs und sechs Räume mit jeweils einer Lampe. Stille.
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
JOSEFINE RIEKS: Der Naturbursche
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
Landungsbrücken macht Schule
SATURN X // ALLE WERDEN FALLEN
LISA PEIL: Aus der Ungebung & Trying to live like an Artist
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
MARTIN WESTENBERGER & MARTIN DEUBEL // SIMONE LAPPERT & MARTINA BERTHER
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
MAX CZOLLEK: Versöhnungstheater
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
Eine Tanz-Musik-Theater Reise ins Zahlenparadies
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
nach dem Roman von Josefine Rieks (URAUFFÜHRUNG)
bang(e) machen gilt nicht.
Rechter Terror vor Gericht
Literatur in der Milchsackfabrik.
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN