Kinder- & Jugendtheater
Premiere: 19. März 13
19.03. - 20:00 Uhr
20.03. - 11:00 Uhr (AUSVERKAUFT!)
21.03. - 11:00 Uhr (AUSVERKAUFT!)
21.03. - 20:00 Uhr
ACHTUNG! Die Vorstellungen finden statt bei:
DIE DRAMATISCHE BÜHNE
EXZESS-HALLE
Leipziger Straße 91
60487 Frankfurt am Main
Peter Pan, die Geschichte von dem Jungen der nicht erwachsen werden will, wird hier in der Adaption von Andrew Birkin gezeigt. Birkin bleibt mit seiner Bearbeitung des Stoffes nah am Original, versteht es aber durch zahlreiche dramaturgische Kniffe den Handlungsverlauf teilweise in reine Poesie zu verwandeln.
"Alle Kinder werden groß, nur eines nicht. Sie erkennen sehr schnell das sie wachsen. Wendy hat es so rausgefunden: Eines Tages, als sie gerade mal zwei Jahre alt war, spielte sie in einem Garten. Sie pflückte eine Blume und rannte zu ihrer Mutter um sie ihr zu schenken. Mrs Darling legte die Hand auf ihr Herz und rief: Oh, wieso kannst du nicht in alle Ewigkeiten so bleiben? So hat Wendy erkannt das sie wachsen musste. Jeder von uns erkennt das nachdem er zwei Jahre alt geworden ist. Zwei ist der Anfang vom Ende."
In dieser Version der Geschichte, ist Peter Pan zum einen der Junge der nicht erwachsen werden will, zum anderen ein Junge der Erwachsenen misstraut, besonders Müttern. Trotzdem ködert er Wendy mit ihm nach Nimmerland zu fliegen um dort den ‚verlorenen Jungs‘, die deshalb dort sind, weil sie aus ihren Kinderwägen gefallen sind und niemand sie zurückverlangt hat, eine „Mutter“ zu sein, und vor allem um ihnen Geschichten zu erzählen. In Nimmerland trifft Peter Pan auf Hook, seinen Angstgegner, ein grausamer Piratenkapitän der Kinder hasst. Aber auch Mütter, weil sie sich so liebevoll um Kinder kümmern. Es kommt zum unvermeidlichen Showdown bei dem ein Krokodil und eine verschluckte Taschenuhr eine entscheidende Rolle spielen.
16 Schüler im Alter von 12 – 14 Jahren haben zusammen mit dem Regisseur Georg Bachmann an dieser Produktion gearbeitet und zeigen das Ergebnis nun bei Landungsbrücken Frankfurt.
Eine Produktion von ‚theater et zetera‘ in Kooperation mit der Kunstwerkstatt Königstein.
WAS FÄLLT EUCH EIGENTLICH EIN
GLEICHZEITIG ALLES.
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
EINBLICKE IN EINEN SCHAUSPIEL-WORKHOP
von und mit Valérie Lecarte
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Theater – Ausstellung – Klanginstallation der TONI-SENDER OBERSTUFE
Hinterlassenschaft - A House Full of Stuff
Performancekollektiv notsopretty
Dokumentartheater zum Themenkomplex NSU 2.0
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
Erinnerungssplitter zum Reintreten.
Theaterkollektiv ISO 3591
Eine Fabel in g-Moll
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
nach dem Roman von Josefine Rieks (URAUFFÜHRUNG)
ein Projekt von Labande Dordur
Landungsbrücken macht Sommerpause.
Und kommt zurück ab 05.09.2025
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN