Performance
Premiere: 11. Dezember 14
Es beginnt und endet in einer Bar. 4 Personen begeben sich auf eine Reise durch die Zone, einen Ort, an dem andere, unbekannte Regeln und Ordnungen herrschen. In dessen Zentrum befindet sich der Raum, in dem ihre innersten Wünsche in Erfüllung gehen sollen, ihr eigentliches Ziel.
---
Ein erneuter Bericht einer Reise, der Versuch zu rekonstruieren, warum wer wohin wollte. Und vor allem weswegen. Unser Begehren zeigt sich im Raum: wir wünschen uns woanders hin, wir erträumen andere Orte. Wir konstruieren die Räume, von denen wir träumen; wir suchen nach dem Ort, der uns ein Wünschen, ein Begehren ermöglicht. Wir eröffnen Räume im Raum - neue Landschaften entstehen, die unserem Bewusstsein widersprechen, und andere Realitäten spürbar machen.
Von und mit: Max Brück, Catalina Insignares, Jan-Tage Kühling, Maria Tsidouri, Nils Weishaupt
Raum: Max Brück
Sound: Nils Weishaupt, Paulina Miu Zielinska
Das Projekt ZONA entstand aus dem Projekt „Record of a Journey“, das gefördert und unterstütz wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen der Länderkooperation Hessen-Wielkopolska und dem Kulturamt der Stadt Giessen.
WOKE UP LIKE THIS
Never mind the Achtsamkeit - Here’s the Ego Pistols
Ein Stück Sehnsucht von Teresa Dopler
"Schöne Grüße aus Bottrop!"
Mit ChatGPT bis zur Morgenröte
Vom Floh zum Flow im Ohr.
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Landungsbrücken ist neunzehn.
Eine Fabel in g-Moll
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
nach dem Roman von Josefine Rieks (URAUFFÜHRUNG)
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN
Deutschsprachige Erstaufführung
ZWEI FLIEGEN ÜBER DAS KUCKUCKSNEST
oder Zwei Fliegen und eine Klapse / Eine irre Hommage