Performance
Premiere: 16. Oktober 15
Ein Text steht im Raum. Nicht allein. Das Ich zerfällt als ungehobeltes Leitmotiv, stellt rohe Fragen und rottet sich zusammen zum störrischen Kollektiv. Eine performative
Erforschung im und über das Wechsel-, Zusammen- und Gegenspiel von Bewusstsein, Kontrolle und Selbstbestimmung. Wie viel Ich bleibt übrig, beim Versuch der gesellschaftlichen Anforderung nach permanenter Selbstverwirklichung gerecht zu werden und was macht man eigentlich mit dem Ich, das schon da war, bevor man es
verwirklicht hat?
Mila Burghardt baut in ihrer neuen Performance einen Raum nur, um ihn direkt wieder zu dekonstruieren, mit Fragen, die neue Räume sind und verstörend schönen Bildern, hinter denen man Türen vermutet.
Mit einem intergenerativen Chor aus Darstellern im Alter zwischen 21 und 75 Jahren, zeigt „Je nachdem was passiert, passiert was.“ verschiedene Wege und Perspektiven von Wirklichkeitskonstruktion, die immer wieder durch die Einheitssprache neuronaler Impulse zersetzt werden. Das Hirn, das nur solange Denkorgan ist, wie es mit dem menschlichen Körper verbunden ist, ist gleichermaßen Bestandteil und Hindernis bei der Befragung der eigenen Identität anhand verschiedener Koordinaten: Vielfalt, Hierarchie, Hülle, Moral, Wirtschaftsfaktor, Motivation und Manipulation. Ein Ich beginnt zu rotieren. Je nachdem was passiert…
_
Rauminstallation, Text, Video, Regie: Mila Burghardt
Mit: Mila Burghardt, Wilhelm Gernhardt, Karla Hennersdorf, Carla Klamm, Gala Montero, Mahfam NozhatShoar, Katharina Olt, Felicitas Vajna, Reinold Weber.
FRANKFURT: 16. und 18. Oktober 2015, 20 Uhr, Landungsbrücken
Gutleutstraße 294, 60327 Frankfurt
BERLIN: 5. und 6. November, 20 Uhr, Ballhaus Ost
Pappelallee 15, 10437 Berlin
FÜR THEATER REICHT'S
20.21 KANE innen - 4.48 PSYCHOSE
Vital, brutal, zärtlich, wütend und hoffnungsvoll - ein Bewusstseinsstrom zwischen Traum, Wahn und Realität.
20.21 KANE innen - Das Festival
Sarah Kane. Die Werkschau. Die Reihe. Das Festival.
20.21 KANE innen - Der Podcast
von und mit den Macher:innen von 20.21 KANE innen
Über den Tanz der Liebe, das Erlernen und Verlieren der Sprache und die körperliche wie seelische Amputation
Ein Miteinander, dass gegeneinander geht. Ein Trip durch Gedanken, Erinnerungsfetzen und Assoziationen.
Im Geflimmer der Bildschirmwelten von der Liebe in Zeiten des Krieges.
FÜR THEATER REICHT'S
MACH, DASS ES NEUWIRTH
all the moves we make in the dark
Eine Theaterproduktion von Hanni&Anni
ANTIGONE / MORD IM ORIENT EXPRESS / FAUST
Aufführungen der Q2-DS-Kurse der Toni-Sender-Oberstufe
Ein Spiel mit der Grenze, die wir uns selbst gesetzt haben
Ein Abend für Leute mit Haltungsschäden
Ein Audiofeature von Marie Schwesinger
Vom Floh zum Flow im Ohr.
Tanztheater ab 14
Uraufführung von Laura Hicks
Bis hierher lief's noch ganz gut.
IN HER FACE oder: DIE AUTORIN IST TOT
Gedankensprünge, weibliche Autorschaft, Depression, schlecht gesungene Musical-Songs und sechs Räume mit jeweils einer Lampe. Stille.
INS FREIE! im Grüneburgpark 2022
Die Dramatische Bühne in Kooperation mit Landungsbrücken Frankfurt und dem Freien Theaterhaus
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
Der Künstler. Die Kunst. Die Karriere.
Frei nach Kaspar H.
Eine paradiesische Groteske
Ein Tanztheater ab 14 Jahre.
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
nach dem Roman von Josefine Rieks (URAUFFÜHRUNG)
Kultur im Sommergarten der Milchsackfabrik
Eine Pirouette. In Form eines Suchvorgangs.
THEATER MEETS JAZZ
TAXISCHEIN IN REGELSTUDIENZEIT
Eine Lecture-Performance von Koprow&Preßmar