Theater
Premiere: 15. April 17
Aufführungen am 15.04.//16.04.2017, jeweils 20:00 Uhr
Programmtext DAS PRODUKT:
„Ich kriege massenhaft Drehbücher. Das ist mein Job. Da stapeln sich Hunderttausende von Geschichten auf meinem Tisch, und die meisten sind ... Seelenergüsse. Keiner begreift den Kern, das Wahre, die Wunde. Aber dieses Script, diese Geschichte, die hat mich bewegt. Ich lag auf dem Boden von meinem Büro und musste weinen, als ich das Script hier las. Es gibt eine Höhere Macht, und ich ging zur Macht, und ich sprach: Dieses Script will ich produzieren! Ich habe bei diesem Script geweint wie eine Frau, und ich muss diese Geschichte erzählen! Und die Macht sprach: Hol dir einen großen Star!“
- Hollywood-Produzent James zu Schauspielerin Olivia
Mark Ravenhills Hollywood-Groteske Das Produkt berichtet aus einer Welt, in der das „große Gefühl“ und die „politische Geste“ auf das Kleinhirnformat einer vollends kapitalisierten Kunstindustrie geschrumpft sind, die längst jeglichen Kontakt zur gesellschaftlichen Wirklichkeit verloren hat.
Jakob Arnold studiert Regie an der Folkwang Universität der Künste im 4. Studienjahr. Halina Jäkel studiert Physical Theatre an der Folkwang Universität der Künste im 4. Studienjahr. Linus Schütz studiert Schauspiel an der Folkwang Universität der Künste im 4. Studienjahr.
_
Programmtext DIE KAHLE SÄNGERIN:
MR SMITH
Bobby Watsons Onkel, der alte Bobby Watson, ist reich und liebt den Jungen. Er könnte sich sehr gut um Bobbys Erziehung kümmern.
MRS SMITH
Bobby Watsons Tante, die alte Bobby Watson, könnte sich ihrerseits sehr gut um Bobby Watson, die Tochter der Bobby Watson, kümmern. So könnte Bobby, Bobby Watsons Mama, sich wiederverheiraten. Hat sie jemanden im Auge?
MR SMITH
Ja, einen Vetter von Bobby Watson.
MRS SMITH
Wen? Bobby Watson?
MR SMITH
Von welchem Bobby Watson sprichst du?
In der „Kahlen Sängerin“ ist die Absurdität zum Normalzustand geworden. Zeitliche Kontinuität, Fakten, Identitäten sind in der Krise. Darin wird eine bürgerliche Lebensrealität behauptet, die dadurch aufrecht erhalten wird, dass sie immer weiter behauptet wird. Was ist Realität und wie ist unser Verhältnis zu ihr? Wie können wir sie begreifen?
Die von Ionesco als „Anti-Stück“ bezeichnete Komödie mit viel Sprachwitz wird als eines der Hauptwerke des absurden Theaters gesehen.
_
WAS FÄLLT EUCH EIGENTLICH EIN
GLEICHZEITIG ALLES.
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
Musiktheaterperformance nach Motiven von Luigi Nono und Peter Weiss
Vom Floh zum Flow im Ohr.
FLOHKÄPPCHEN. Eine Band probt den Aufstand im Wald
Für alle Generationen ab 8 Jahre
großBkleinG - Über Hütten und Paläste
Musiktheaterperformance unter freiem Himmel
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Theater – Ausstellung – Klanginstallation der TONI-SENDER OBERSTUFE
Dokumentartheater zum Themenkomplex NSU 2.0
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
METAMORPHOSE – EINE HOMMAGE AN ANNA PAVLOVA
Ein Tanzstück über Wandel, Ausdruck und die Kraft der Transformation
Erinnerungssplitter zum Reintreten.
Theaterkollektiv ISO 3591
Eine Fabel in g-Moll
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
nach dem Roman von Josefine Rieks (URAUFFÜHRUNG)
ein Projekt von Labande Dordur
Landungsbrücken macht Sommerpause.
Und kommt zurück ab 05.09.2025
Eine Tür-auf-Tür-zu-Komödie von Ingrid Lausund
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
VonLiebknecht: SCHMUTZIGER GLITTER
SUPPORT: Highest Primzahl on Mars
Was soll das heißen – bedingungslos?
Solotheaterstück von Daniela Egger zum Bedingungslosen Grundeinkommen
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN
Gefördert von Kunstvoll - Kulturfonds Frankfurt RheinMain