Theater
Premiere: 15. April 17
Aufführungen am 15.04.//16.04.2017, jeweils 20:00 Uhr
Programmtext DAS PRODUKT:
„Ich kriege massenhaft Drehbücher. Das ist mein Job. Da stapeln sich Hunderttausende von Geschichten auf meinem Tisch, und die meisten sind ... Seelenergüsse. Keiner begreift den Kern, das Wahre, die Wunde. Aber dieses Script, diese Geschichte, die hat mich bewegt. Ich lag auf dem Boden von meinem Büro und musste weinen, als ich das Script hier las. Es gibt eine Höhere Macht, und ich ging zur Macht, und ich sprach: Dieses Script will ich produzieren! Ich habe bei diesem Script geweint wie eine Frau, und ich muss diese Geschichte erzählen! Und die Macht sprach: Hol dir einen großen Star!“
- Hollywood-Produzent James zu Schauspielerin Olivia
Mark Ravenhills Hollywood-Groteske Das Produkt berichtet aus einer Welt, in der das „große Gefühl“ und die „politische Geste“ auf das Kleinhirnformat einer vollends kapitalisierten Kunstindustrie geschrumpft sind, die längst jeglichen Kontakt zur gesellschaftlichen Wirklichkeit verloren hat.
Jakob Arnold studiert Regie an der Folkwang Universität der Künste im 4. Studienjahr. Halina Jäkel studiert Physical Theatre an der Folkwang Universität der Künste im 4. Studienjahr. Linus Schütz studiert Schauspiel an der Folkwang Universität der Künste im 4. Studienjahr.
_
Programmtext DIE KAHLE SÄNGERIN:
MR SMITH
Bobby Watsons Onkel, der alte Bobby Watson, ist reich und liebt den Jungen. Er könnte sich sehr gut um Bobbys Erziehung kümmern.
MRS SMITH
Bobby Watsons Tante, die alte Bobby Watson, könnte sich ihrerseits sehr gut um Bobby Watson, die Tochter der Bobby Watson, kümmern. So könnte Bobby, Bobby Watsons Mama, sich wiederverheiraten. Hat sie jemanden im Auge?
MR SMITH
Ja, einen Vetter von Bobby Watson.
MRS SMITH
Wen? Bobby Watson?
MR SMITH
Von welchem Bobby Watson sprichst du?
In der „Kahlen Sängerin“ ist die Absurdität zum Normalzustand geworden. Zeitliche Kontinuität, Fakten, Identitäten sind in der Krise. Darin wird eine bürgerliche Lebensrealität behauptet, die dadurch aufrecht erhalten wird, dass sie immer weiter behauptet wird. Was ist Realität und wie ist unser Verhältnis zu ihr? Wie können wir sie begreifen?
Die von Ionesco als „Anti-Stück“ bezeichnete Komödie mit viel Sprachwitz wird als eines der Hauptwerke des absurden Theaters gesehen.
_
20.21 KANE innen - DAS FESTIVAL
Sarah Kane. Das Gesamtwerk.
Dürfen Müssen Wollen.
União Instável Creaciones
DAS LANDUNGSBRÜCKEN EINMALEINS
Zu zweit ist man weniger allein.
DIE LANDUNGSBRÜCKEN SCHNIPSELJAGD
Theater Parcours. Nur für Dich.
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
theater et zetera
Eines langen Tages Reise in die Nacht
Multimedia-Theater
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Multimedia-Spektakel
DÜRFEN MÜSSEN WOLLEN
Zart und unerbittlich in die Zukunft
Im Geflimmer der Bildschirmwelten von der Liebe in Zeiten des Krieges.
Besessene Liebe, dekadente Gleichgültigkeit und ein Blick in den Abgrund einer Gesellschaft, der nahezu alles egal ist.
Über den Tanz der Liebe, das Erlernen und Verlieren der Sprache und die körperliche wie seelische Amputation
Ein Miteinander, dass gegeneinander geht. Ein Trip durch Gedanken, Erinnerungsfetzen und Assoziationen.
Vital, brutal, zärtlich, wütend und hoffnungsvoll - ein Bewusstseinsstrom zwischen Traum, Wahn und Realität.
Kane (VI) IN HER FACE oder: DIE AUTORIN IST TOT
Gedankensprünge, Suizid, weibliche Autorschaft, Depression, schlecht gesungene Musical-Songs und sechs Räume mit jeweils einer Lampe. Stille.
KÖPENICK - So gehts das aber nicht!
Ein Stück über Ambiguitätstoleranz
MEIN TREFFEN MIT LEONARDO DICAPRIO
Eine szenische Lesung mit Musik
MELLI-SPLAINING. Vom Büßen und Beten
Ein Feiertagshappening
Der Künstler. Die Kunst. Die Karriere.
MITUNTER IST BRUTALITÄT DAS EINZIGE MITTEL GEGEN TRAURIGSEIN
"Ich liebe Dich so sehr, ich will dich töten und töten."
nach Ibsen, aber ohne Worte.
UND NUN ZU ETWAS VÖLLIG ANDEREM
Landungsbrücken Frankfurt. Aber anders.
Ein Tanztheater über das Vergessen und das Vergessenwerden.
Musik – Theater – Collage