Theater
Premiere: 31. Mai 18
Aufführungen am 28.02.//01.03.//30.03.//31.03., jeweils 20:00 Uhr
Wer ist eigentlich der junge Gösch? Wer sind Hächler, Glaubrecht und Lüßl? Was wollen drei Alt-Nazis mit einem verweichlichten Kriegsdienstverweigerer im tiefsten deutschen Wald? Wie heilig ist die kleine Ortschaft Heilig Blut? Warum sind die Wölfe los? Warum suchen die Männer Spuren im tiefen Schnee, die jedem gehören könnten? Wer ist auf dieser Hetzjagd Jäger und wer ist Gejagter? Und wo ist eigentlich der junge Gösch?
Gisela Elsners so gut wie unbekannter Roman „Heilig Blut“ aus dem Jahr 1982 gibt Einblick in eine tief internalisierte NS-Volksgemeinschaft und zeigt ihre Adaptierbarkeit auch in demokratischen Systemen: Deutsche Tugend und Ehre sind eben zeitlos – gefährlich. Diese Zeitlosigkeit der Beobachtungen nimmt sich der Theaterabend Gisela Elsner: Heilig Blut zum Anlass und kratzt lustvoll die Aktualität der Erzählung aus den Spuren, die sie im Schnee von Heute hinterlassen hat. Die Inszenierung transformiert die scharfen Wortkaskaden und groteske Überhöhung Elsners in Bild- und Klangmetaphern, die die Hinterhältigkeit und Gefahr der Gedankenwelten der drei vermeintlich ehrbaren Alt-Nazis Hächler, Glaubrecht und Lüßl offenlegen, indem sie sie durch einen synästhetischen Verstärker jagen.
Und wie immer fällt irgendwann ein Schuss.
_
mit: Ole Bechtold, Christoph Maasch und Silvana Morabito
Regie/Textfassung/Konzept: Hannah Schassner
Dramaturgie/Textfassung/Komposition/Konzept: Sylvia Necker
Ausstattung: Hannah von Eiff
Assistenz: Andrea Busmar
Graphik/Gestaltung: Prisca Ludwig
Technik: Linus Koenig
Gisela Elsner: Heilig Blut ist eine Schassner/Necker-Produktion in Kooperation mit Landungsbrücken Frankfurt.
Das Projekt wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, von Landungsbrücken Frankfurt und vom Asta der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
WAS FÄLLT EUCH EIGENTLICH EIN
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
Musiktheaterperformance nach Motiven von Luigi Nono und Peter Weiss
Vom Floh zum Flow im Ohr.
FLOHKÄPPCHEN. Eine Band probt den Aufstand im Wald
Für alle Generationen ab 8 Jahre
großBkleinG - Über Hütten und Paläste
Musiktheaterperformance unter freiem Himmel
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Dokumentartheater zum Themenkomplex NSU 2.0
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
METAMORPHOSE – EINE HOMMAGE AN ANNA PAVLOVA
Ein Tanzstück über Wandel, Ausdruck und die Kraft der Transformation
Erinnerungssplitter zum Reintreten.
Eine Fabel in g-Moll
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
nach dem Roman von Josefine Rieks (URAUFFÜHRUNG)
ein Projekt von Labande Dordur
Eine Tür-auf-Tür-zu-Komödie von Ingrid Lausund
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
VonLiebknecht: SCHMUTZIGER GLITTER
SUPPORT: Highest Primzahl on Mars
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN