Theater
Aufführungen:
24.01.//22.02.//23.02.2020, jeweils um 20:00 Uhr
22.01.//23.01.//24.01.2020, jeweils um 10:00 Uhr
Willkommen in der Welt von JOY4Life, dem Programm das dein Leben macht. Das neueste Feature: JOYn4Utopia, eine Real-Life-Entspannungssimulation, die verspricht, dich zu 99,9% glücklich zu machen und deine Einstellung zum Leben nachhaltig zu verändern.
Die Welt von Olaf, einem durchschnittlich-mittleren-Aussehens-Typen ist in Ordnung, aber eben nicht perfekt. Kein Problem für JOY, die beste-persönlich-künstlich-intelligente Assistentin, die weiß, was er braucht.
Unser Theaterpublikum und Olaf erleben, zu welchen Entspannungen-, bzw. Verspannungen eine künstliche Intelligenz innerhalb einer Stunde fähig ist. Die Zuschauer haben in dieser artifiziell-digitalen Theaterform eine ganz besondere Aufgabe: Sie gestalten durch interaktive Beteiligungsmöglichkeiten den Theaterabend bzw. JOYn4Utopia aktiv mit, sowie jeder Einzelne von uns, durch das Hinterlassen seiner Datenspuren und der Nutzung künstlich-intelligenter Algorithmen, jeden Tag, bewusst und unbewusst, die künstlich-intelligente Zukunft weiter aufbaut.
Mit der Idee, JOYn4Utopia – das multimedial-theatrale Forschungslabor – ins Leben zu rufen, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, digital-artifizielle Programme auf ihre potentielle Verwendung im Theater hin zu untersuchen.
Wir fragen nach der Rolle des Theaters in einer potentiell künstlich-intelligenten Zukunft, nach Chancen und Risiken, die sich für das Theater und die angewandte Kunst durch digitale und sogar artifizielle Techniken ergeben, welche Funktion und Aufgabe der Zuschauer in einem solchen Theater einnehmen soll und wie das Theater selbst dazu beitragen kann, den digitalen Wandel und die immer stärkere Macht artifizieller Intelligenzen zu begreifen.
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main. Ausgezeichnet durch „kulturMut“ – die Crowdfunding-Plattform von Aventis Foundation - und Kulturfonds Frankfurt RheinMain. Unterstützt von zoom-it-media und Sprout Consulting.
WOKE UP LIKE THIS
Never mind the Achtsamkeit - Here’s the Ego Pistols
Ein Stück Sehnsucht von Teresa Dopler
"Schöne Grüße aus Bottrop!"
Mit ChatGPT bis zur Morgenröte
Vom Floh zum Flow im Ohr.
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Landungsbrücken ist neunzehn.
Eine Fabel in g-Moll
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
nach dem Roman von Josefine Rieks (URAUFFÜHRUNG)
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN
Deutschsprachige Erstaufführung
ZWEI FLIEGEN ÜBER DAS KUCKUCKSNEST
oder Zwei Fliegen und eine Klapse / Eine irre Hommage