Theater
Premiere: 22. Oktober 20
AUFFÜHRUNGEN AM
22.10.2020 (Ausverkauft, nur noch eventuell nicht abgeholte Restkarten an der Abendkasse)
23.10.2020, jeweils 20:00 Uhr
Das Projekt Reise in die Nacht vereint zwei Stücke von Eugene O'Neill; Eines langen Tages Reise in die Nacht (1941) und dessen Fortsetzung Mond für die Beladenen (1943). Wir verfolgen das Leben der Familie Tyrone, erleben ihre Zerwürfnisse und erfolglosen Versuche einander näher zukommen, vom Morgen hinein in eine unruhige Nacht. Dies wird in Bezug gesetzt zu einer zweiten Nacht viele Jahre später, in der der älteste Sohn, Jamie, versucht für eine Nacht alle Schutzwälle fallen zu lassen.
Grundthema beider Stücke, ist die Suche nach menschlicher Bindung und die Angst davor, selbsterschaffene Schutzmauern einzureißen. Zu groß ist die Gefahr Opfer der grausamen Machtspiele innerhalb der Familie zu werden, oder Gefühle zuzulassen. Dieser innere Kampf wird durch die Nutzung der Boxen dargestellt. Jeder Schauspieler, jede Schauspielerin arbeitet sich in diesem begrenzten Raum physisch ab und hat im Laufe des Probenprozesses eine ganz eigene Beziehung zu seiner/ihrer Box entwickelt. Die Boxen leuchten von innen und spenden sich gegenseitig Licht, ansonsten gibt es keine weiteren Lichtquellen auf der Bühne. Die Figuren spiegeln sich in ihrer Box, ihre Spiegelbilder werden aber ebenfalls auf die Boxen der anderen Familienmitglieder geworfen. Dies betont die Einsamkeit der Figuren, zeigt aber auch, dass niemand der Gemeinschaft entkommen kann. So verkündet Jamie seinem jüngeren Bruder Edmund treffend: "Ich habe dich erschaffen! Du bist mein Geschöpf!"
_
Sascha Weitzel - Tyrone
Isabelle Maria Wagner - Mary
Eric Lenke - James
Tom Zimmer - Edmund
Lara Kirschbaum - Josie
Regie - Melanie Schöberl
Regieassistentin - Rebecca Rasche
Technik - Henry Rehberg
Lichtdesign - Julian Schweikert
Bühnenbild - Marcel Schmidt
Kostümbild: Melanie Schöberl
Marketing/ Fotografie - Anika Ullmann
Leo Dorian Stiebeling - Kameramann
Joyce Busch- Cutterin
Samira Schubert- Maskottchen
WOKE UP LIKE THIS
Never mind the Achtsamkeit - Here’s the Ego Pistols
Ein Stück Sehnsucht von Teresa Dopler
Nach dem Roman von Hermann Hesse
Eine Bühnenadaption des gleichnamigen Romans von Kōbō Abe
Eine sehr deutsche Geschichte
Vom Floh zum Flow im Ohr.
nach und gegen Arthur Schnitzler
oder im Himmel der Textflächen
(schlafe ich mit (wem (ich will)))
IN HER FACE oder: DIE AUTORIN IST TOT
Gedankensprünge, weibliche Autorschaft, Depression, schlecht gesungene Musical-Songs und sechs Räume mit jeweils einer Lampe. Stille.
Saturn X (Progressive Stoner)
Rocket Pharmacy (Psychedelic Rock)
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
nach dem Roman von Josefine Rieks (URAUFFÜHRUNG)
Landungsbrücken macht Sommerpause.
Und kommt zurück zu ab September
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
Von der Druckfarben- zur Kulturfabrik!
Route der Industriekultur Rhein-Main
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN
ZWEI FLIEGEN ÜBER DAS KUCKUCKSNEST
oder Zwei Fliegen und eine Klapse / Eine irre Hommage