Theater
Premiere: 22. Oktober 20
AUFFÜHRUNGEN AM
22.10.2020 (Ausverkauft, nur noch eventuell nicht abgeholte Restkarten an der Abendkasse)
23.10.2020, jeweils 20:00 Uhr
Das Projekt Reise in die Nacht vereint zwei Stücke von Eugene O'Neill; Eines langen Tages Reise in die Nacht (1941) und dessen Fortsetzung Mond für die Beladenen (1943). Wir verfolgen das Leben der Familie Tyrone, erleben ihre Zerwürfnisse und erfolglosen Versuche einander näher zukommen, vom Morgen hinein in eine unruhige Nacht. Dies wird in Bezug gesetzt zu einer zweiten Nacht viele Jahre später, in der der älteste Sohn, Jamie, versucht für eine Nacht alle Schutzwälle fallen zu lassen.
Grundthema beider Stücke, ist die Suche nach menschlicher Bindung und die Angst davor, selbsterschaffene Schutzmauern einzureißen. Zu groß ist die Gefahr Opfer der grausamen Machtspiele innerhalb der Familie zu werden, oder Gefühle zuzulassen. Dieser innere Kampf wird durch die Nutzung der Boxen dargestellt. Jeder Schauspieler, jede Schauspielerin arbeitet sich in diesem begrenzten Raum physisch ab und hat im Laufe des Probenprozesses eine ganz eigene Beziehung zu seiner/ihrer Box entwickelt. Die Boxen leuchten von innen und spenden sich gegenseitig Licht, ansonsten gibt es keine weiteren Lichtquellen auf der Bühne. Die Figuren spiegeln sich in ihrer Box, ihre Spiegelbilder werden aber ebenfalls auf die Boxen der anderen Familienmitglieder geworfen. Dies betont die Einsamkeit der Figuren, zeigt aber auch, dass niemand der Gemeinschaft entkommen kann. So verkündet Jamie seinem jüngeren Bruder Edmund treffend: "Ich habe dich erschaffen! Du bist mein Geschöpf!"
_
Sascha Weitzel - Tyrone
Isabelle Maria Wagner - Mary
Eric Lenke - James
Tom Zimmer - Edmund
Lara Kirschbaum - Josie
Regie - Melanie Schöberl
Regieassistentin - Rebecca Rasche
Technik - Henry Rehberg
Lichtdesign - Julian Schweikert
Bühnenbild - Marcel Schmidt
Kostümbild: Melanie Schöberl
Marketing/ Fotografie - Anika Ullmann
Leo Dorian Stiebeling - Kameramann
Joyce Busch- Cutterin
Samira Schubert- Maskottchen
WAS FÄLLT EUCH EIGENTLICH EIN
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
Musiktheaterperformance nach Motiven von Luigi Nono und Peter Weiss
Vom Floh zum Flow im Ohr.
FLOHKÄPPCHEN. Eine Band probt den Aufstand im Wald
Für alle Generationen ab 8 Jahre
großBkleinG - Über Hütten und Paläste
Musiktheaterperformance unter freiem Himmel
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Dokumentartheater zum Themenkomplex NSU 2.0
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
METAMORPHOSE – EINE HOMMAGE AN ANNA PAVLOVA
Ein Tanzstück über Wandel, Ausdruck und die Kraft der Transformation
Erinnerungssplitter zum Reintreten.
Eine Fabel in g-Moll
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
nach dem Roman von Josefine Rieks (URAUFFÜHRUNG)
ein Projekt von Labande Dordur
Eine Tür-auf-Tür-zu-Komödie von Ingrid Lausund
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
VonLiebknecht: SCHMUTZIGER GLITTER
SUPPORT: Highest Primzahl on Mars
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN