Theater
Premiere: 09. September 21
17.11.2022//18.11.2022, jeweils 20:00 Uhr
Ein zersplittertes Bild von Liebe, Gewalt, Einsamkeit und Sehnsucht nach Erfüllung - ohne Beständigkeit und doch ganz. Vier Körper, vier Münder, acht Beine, acht Arme, unzählige Facetten gefangen im Kreis. Ein Hier, Ein Puls, ein Blick auf alles, der sucht, zusammensetzt und gierig Verbindungen schafft
C Es ist untragbar für mich, ich zu sein.
A Vor meinen Augen verlierst du deinen Verstand.
M In aller Stille ist er außer Kontrolle geglitten.
B Lass mich.
M Gehn.
Sarah Kanes Sprachgewalt, ihre emotionale Kraft und schonungslose Darstellung von physischer und psychischer Gewalt erschütterten in den 90er Jahren den Naturalismus des britischen Theaters. In Gier, ihrem vierten Bühnenstück, verflüchtigen sich Figuren in einer von ihnen scheinbar losgelösten, poetischen, explosiven Sprache.
SCHAUSPIEL Gregor Andreska, Andreas Jahncke, Sven Marko Schmidt, Paddy Twinem
REGIE Sarah Kortmann
DRAMATURGIE Lucia Primavera
BÜHNE Prisca Ludwig
KOSTÜM Anna Hasche
MUSIK Torsten Kauke
LICHTDESIGN Nina Kömpel
KÖRPERARBEIT Sarah Kortmann, Katharina Wiedenhofer
ASSISTENZ Melissa Breitenbach
FOTOS Niko Neuwirth
GIER ist eine Produktion von Kortmann&Konsorten im Rahmen von 20.21 KANE innen.
_
TRIGGERWARNUNG: Diese Inszenierung behandelt Themen sexualisierter, physischer und psychischer Gewalt und Suizid. Dies kann von einigen Zuschauer*innen als beklemmend empfunden werden.
WAS FÄLLT EUCH EIGENTLICH EIN
GLEICHZEITIG ALLES.
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
Musiktheaterperformance nach Motiven von Luigi Nono und Peter Weiss
Vom Floh zum Flow im Ohr.
FLOHKÄPPCHEN. Eine Band probt den Aufstand im Wald
Für alle Generationen ab 8 Jahre
großBkleinG - Über Hütten und Paläste
Musiktheaterperformance unter freiem Himmel
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Theater – Ausstellung – Klanginstallation der TONI-SENDER OBERSTUFE
Dokumentartheater zum Themenkomplex NSU 2.0
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
METAMORPHOSE – EINE HOMMAGE AN ANNA PAVLOVA
Ein Tanzstück über Wandel, Ausdruck und die Kraft der Transformation
Erinnerungssplitter zum Reintreten.
Theaterkollektiv ISO 3591
Eine Fabel in g-Moll
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
nach dem Roman von Josefine Rieks (URAUFFÜHRUNG)
ein Projekt von Labande Dordur
Landungsbrücken macht Sommerpause.
Und kommt zurück ab 05.09.2025
Eine Tür-auf-Tür-zu-Komödie von Ingrid Lausund
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
VonLiebknecht: SCHMUTZIGER GLITTER
SUPPORT: Highest Primzahl on Mars
Was soll das heißen – bedingungslos?
Solotheaterstück von Daniela Egger zum Bedingungslosen Grundeinkommen
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN
Gefördert von Kunstvoll - Kulturfonds Frankfurt RheinMain