Tanz
Premiere: 19. Februar 22
Aufführungen am 19.02.//20.02., jeweils 20:00 Uhr
WELLEN ist das Auf-und Abschwellen von Begebenheiten, ein zerfließen von Zeit, die sich an den Rändern als gegenwärtiges kräuselt. Das Solo entfaltet sich als fluider Reigen unaufdringlicher Gesten und Bewegungen und ist gleichzeitig auf der Suche nach Störungen und Unterbrechungen. Es erforscht unterschiedliche Möglichkeiten, am Geschehen beteiligt zu sein, es zu beeinflussen oder davon beeinflusst zu werden. Eine Frau steht dabei Inmitten. Sie wartet, beobachtet, greift ein. Stets ist sie, wie alles andere im Raum, nur ein Teil des Gesamten.
Mit WELLEN intensiviert Mareike Buchmann ihre Idee von einer Aufführungspraxis als fluider Struktur, in der sich Bewegungen, Handlungen und Soundkompositionen intuitiv und situativ choreografieren und arrangieren. So lässt WELLEN die Grenzen zwischen Tanz, Sound und Installation durchlässig werden und fordert die Zuschauenden dazu auf, ihre eigenen Erfahrungen zu machen, indem einzelne Details herangezoomt, andere vernachlässigt werden können.
Konzept, Tanz, Sound, Raum: Mareike Buchmann
Raum, Objekte: Theresa Lawrenz
Begleitendes Auge: Robert Krajnik
Musikalische Assistenz: Mirko Danihel
Fotos, Trailer: De-Da Production
Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Wiesbaden, das Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, der Hessischen Kulturstiftung
TRAILER -> HIER klicken
WAS FÄLLT EUCH EIGENTLICH EIN
GLEICHZEITIG ALLES.
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
Musiktheaterperformance nach Motiven von Luigi Nono und Peter Weiss
Vom Floh zum Flow im Ohr.
FLOHKÄPPCHEN. Eine Band probt den Aufstand im Wald
Für alle Generationen ab 8 Jahre
großBkleinG - Über Hütten und Paläste
Musiktheaterperformance unter freiem Himmel
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Theater – Ausstellung – Klanginstallation der TONI-SENDER OBERSTUFE
Dokumentartheater zum Themenkomplex NSU 2.0
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
METAMORPHOSE – EINE HOMMAGE AN ANNA PAVLOVA
Ein Tanzstück über Wandel, Ausdruck und die Kraft der Transformation
Erinnerungssplitter zum Reintreten.
Theaterkollektiv ISO 3591
Eine Fabel in g-Moll
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
nach dem Roman von Josefine Rieks (URAUFFÜHRUNG)
ein Projekt von Labande Dordur
Landungsbrücken macht Sommerpause.
Und kommt zurück ab 05.09.2025
Eine Tür-auf-Tür-zu-Komödie von Ingrid Lausund
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
VonLiebknecht: SCHMUTZIGER GLITTER
SUPPORT: Highest Primzahl on Mars
Was soll das heißen – bedingungslos?
Solotheaterstück von Daniela Egger zum Bedingungslosen Grundeinkommen
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN
Gefördert von Kunstvoll - Kulturfonds Frankfurt RheinMain