Theater
Premiere: 24. März 22
PREMIERE am 24.03.2022, 20:00 Uhr
weitere Aufführungen am 25./26./27.03.2022, jeweils 20:00 Uhr
SIE scharrt mit den Füßen. Entschlossen heute für euch zu spielen. SIE eilt vor. Dann ... Stille. Der Fluss der Ereignisse stockt. Raum für innere
Geschehnisse: Fantasien, Sorgen, Erinnerungen. Was wird in der Stille laut? Was kann Stille bewirken? Was bedeutet sie? Und wie damit umgehen? Mit diesen Fragen setzt SIE sich auseinander und begegnet dabei dem Geist der Stille, wie auch ihrem Selbst.
Eine Schauspielerin, eine Tänzerin und eine Perkussionistin betreten an diesem Abend den Raum der Stille. Füllen diesen. Mal entdeckend, versuchsweise vermeidend, mitunter konfrontativ.
Seid dabei.
REGIE & KONZEPT Lea Walde
MIT Karla Hennersdorf, Sarah Plattner, Andrea Goerz
GRAFIKDESIGN & MUSIKALISCHE LEITUNG Andreas Stoffels
FOTOGRAFIE Markus Schüller
Das Projekt wurde gefördert vom Kulturamt der Stadt Frankfurt und vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst / Geprobt im Z. Zentrum für Proben und Forschung Frankfurt / In Kooperation mit den Landungsbrücken Frankfurt
WAS FÄLLT EUCH EIGENTLICH EIN
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
Musiktheaterperformance nach Motiven von Luigi Nono und Peter Weiss
Vom Floh zum Flow im Ohr.
FLOHKÄPPCHEN. Eine Band probt den Aufstand im Wald
Für alle Generationen ab 8 Jahre
großBkleinG - Über Hütten und Paläste
Musiktheaterperformance unter freiem Himmel
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Dokumentartheater zum Themenkomplex NSU 2.0
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
METAMORPHOSE – EINE HOMMAGE AN ANNA PAVLOVA
Ein Tanzstück über Wandel, Ausdruck und die Kraft der Transformation
Erinnerungssplitter zum Reintreten.
Eine Fabel in g-Moll
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
nach dem Roman von Josefine Rieks (URAUFFÜHRUNG)
ein Projekt von Labande Dordur
Eine Tür-auf-Tür-zu-Komödie von Ingrid Lausund
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
VonLiebknecht: SCHMUTZIGER GLITTER
SUPPORT: Highest Primzahl on Mars
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN