Performance
Premiere: 05. März 22
Aufführungen am 05.03.//06.03.2022, jeweils 20.00 Uhr
NACHTKRITIK HIER (klicken)
Heidi muss zum Großvater… Wie die Geschichte weitergeht, wissen die Meisten. Aber was wurde darin verschwiegen?
KGI konfrontieren die bekannteste Heimaterzählung des deutschsprachigen Raums aus dem 19. Jh mit ihren eigenen Geschichten. Sie thematisieren schonungslos die Mittäter*innenschaft der eigenen Familien im Nationalsozialismus und rekonstruieren die eigene Großeltern-Eltern-Kind-Beziehung aus Gesprächen mit den eigenen Eltern. Eine theatrale Suche (nach) der Gefühlserbschaft der dritten Generation. Können wir den*die Täter*in in uns erkennen? Ein Theaterabend als Heim-Suchung!
///
Heidi needs to go to her grandfather... Most people know how the story continues. But what was hidden within it?
KGI confronts the German-speaking area's most well-known homeland tale from the 19th century with their own stories. They engage in a relentless discussion regarding their families' own complicity in National Socialism and reconstruct their grandparent-parent-child relationship from conversations with their parents. A theatrical search (for) the third generation's emotional inheritance. Can we recognise *the perpetrator* in us? An evening of theatre in the form of a search for home!
Von und mit: Albert Bork, Stefanie Dörr, Jan Ehlen, Laura Hansen, Johanna-Yasirra Kluhs, Simon Kubisch, Eva Lochner, Dominik Meder, Marcel Nascimento, Maria Vogt, Mike Vojnar, Christiane Holtschulte
Konzept, Text, Regie: KGI (Simon Kubisch, Dominik Meder, Maria Vogt)
Performance: Albert Bork, Mike Vojnar, Simon Kubisch, Dominik Meder, Maria Vogt
Feedback: Johanna-Yasirra Kluhs
Bühne und Kostüm: Eva Lochner
Kamera/Bildgestaltung: Laura Hansen, Jan Ehlen
Regieassistenz + Videosetting: Marcel Nascimento
Regiehospitanz: Stefanie Dörr
Produktionsleitung: Christiane Holtschulte
FÜR THEATER REICHT'S
MACH, DASS ES NEUWIRTH
AUTORINNEN / IDENTITÄTEN / PERSPEKTIVEN
Lesungen und Schreibworkshops
DANIELA DRÖSCHER: KÖRPER & GELD (Scheibworkshop)
Autorinnen / Identitäten / Perspektiven
DANIELA DRÖSCHER: LÜGEN ÜBER MEINE MUTTER
Autorinnen / Identitäten / Perspektiven
Eine Bühnenadaption des gleichnamigen Romans von Kōbō Abe
Eine sehr deutsche Geschichte
Die Römer, die Wikinger, die Wehrmacht, Frontex.
Ein Abend über die Möglichkeit einer anderen Welt.
oder im Himmel der Textflächen
(schlafe ich mit (wem (ich will)))
The politics of a hug
IN HER FACE oder: DIE AUTORIN IST TOT
Gedankensprünge, weibliche Autorschaft, Depression, schlecht gesungene Musical-Songs und sechs Räume mit jeweils einer Lampe. Stille.
Workshop, Ausstellung, Lesung
Durational Performance von neco_nart
Eine Tanz-Musik-Theater Reise ins Zahlenparadies
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
nach dem Roman von Josefine Rieks (URAUFFÜHRUNG)
Eine Bühnenparty über sowas wie den Sinn des Lebens
multidisciplinary performance
Eine Versuchsanordnung nach DIE BLINDEN von Maurice Maeterlinck.
Rechter Terror vor Gericht