Theater
Premiere: 22. April 22
PREMIERE: 22.04.2022, 20:00 Uhr
Weitere Aufführungen am 23.//24.04.2022, jeweils 20:00 Uhr
Weitere Vorstellungen im Rahmen der EMPOWERMENT Trilogie Festspieltage am 28.//29.4.2022 um 19:00 Uhr
Das will ich auch! Karriere, Weltreise, Kind(er), Auswandern, Ehepartner*, Highheels, ökologisch abbaubare Haarseife mit Rizinus-Öl und sagen zu können: Ich würde niemals tauschen!
‚resterampe‘ ist ein Schauspiel, das sich mit einzelnen, zeitlich unabhängig aufeinander folgenden, Szenen dem Leben zweier Single-Frauen widmet, die im alltäglichen Chaos zwischen Arbeit, Liebe und Leben versuchen sich selbst zu finden, zu definieren und zu akzeptieren. ‚resterampe ist der dritte Teil der EMPOWERMENT Trilogie der Daedalus Company:
EMPOWERMENTX3_MIND|BODY|SOUL_
Strategien zur Selbstermächtigung der Frau*
Hierfür hat Daedalus Company die Regisseurin Mascha Pitz und die Performerinnen Florence Ruckstuhl und Johanne Schröder eingeladen, gemeinsam mit Regina Busch eine Trilogie zu entwickeln.
Was ist das große Ganze für Frau*? Wann ist das perfekte Alter für Frau*? Wo ist der richtige Weg für Frau*? Wie fühlt sich Selbstfindung- oder Verwirklichung an? Wer ist Frau* eigentlich? Warum ist Frau* eben nicht gleich Frau*? Woher weiß Frau*, dass sie Frau* ist, und sich nicht irgendwo auf dem Weg verloren hat?
Zwei Single-Frauen auf der „resterampe“ – im alltäglichen Chaos zwischen Arbeit, Liebe und Leben. Der Versuch sich selbst zu finden, zu definieren und zu akzeptieren stellt inneres Selbst und äußere Selbstdarstellung einander gegenüber. Knapp gehaltene Sprache, dokumentarisches Material und comichafte Überzeichnungen der Figuren macht ‚resterampe‘ zu einer Zitatcollage zum Thema Feminismus, Selbstoptimierung und Frausein. Eine eingefügte Spielerinnen*-Ebene ermöglicht den Bezug zu aktuellen Themen und gibt den Spielerinnen* die Chance, das Gespielte, Gesagte und Präsentierte kritisch zu hinterfragen. Schonungslos ehrlich kommentieren die beiden Spielerinnen die Aktionen und Äußerungen der beiden dargestellten Figuren. Was sollen Frauen wollen, was will die Gesellschaft von Frauen, wollen sie das auch oder wollen sie etwas ganz anderes?
MIT Fabienne Trüssel und Nuriye Jendroßek | REGIE+TEXT Mascha Pitz | VIDEO + ANIMATION Franziska Bosselmann | AUSSTATTUNG Thomas Unthan | DRAMATURGIE+SUPERVISION Regina Busch | CHOREOGRAPHIE Johanne Schröder | TECHNIK + LICHTDESIGN Jan Hartmann und Thomas Rösener | PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Antje Kroll
FÜR THEATER REICHT'S
FÜR THEATER REICHT'S
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
Ein Audiofeature von Marie Schwesinger
Tanztheater ab 14
Uraufführung von Laura Hicks
IN HER FACE oder: DIE AUTORIN IST TOT
Gedankensprünge, weibliche Autorschaft, Depression, schlecht gesungene Musical-Songs und sechs Räume mit jeweils einer Lampe. Stille.
von und mit den Macher:innen von 20.21 KANE innen
Frei nach Kaspar H.
Eine paradiesische Groteske
Ein Tanztheater ab 14 Jahre.
Vital, brutal, zärtlich, wütend und hoffnungsvoll - ein Bewusstseinsstrom zwischen Traum, Wahn und Realität.
Über den Tanz der Liebe, das Erlernen und Verlieren der Sprache und die körperliche wie seelische Amputation
Ein Miteinander, dass gegeneinander geht. Ein Trip durch Gedanken, Erinnerungsfetzen und Assoziationen.
Besessene Liebe, dekadente Gleichgültigkeit und ein Blick in den Abgrund einer Gesellschaft, der nahezu alles egal ist.
Im Geflimmer der Bildschirmwelten von der Liebe in Zeiten des Krieges.
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
nach dem Roman von Josefine Rieks (URAUFFÜHRUNG)
Eine Pirouette. In Form eines Suchvorgangs.
Schauspieldiplominszenierung von Nora Solcher.
THEATER MEETS JAZZ
Ein Raum für künstlerisches Forschen