Premiere: 09. Juni 22
Tanztheater ab 14 Jahre nach Frank Wedekind
Frank Wedekinds Bühnenstück Frühlings Erwachen ist über 100 Jahre alt und könnte nicht aktueller sein. Die Tücken des Erwachsenwerdens sind heute nach wie vor groß. Es scheint als würden wir in einer über-sexualisierten Gesellschaft leben, doch wird es immer schwieriger über Sex, Gender, sexuelle Orientierung, sexuelle Aufklärung, körperliche Lust und das erste Mal zu reden. Diese Themen sind sehr heikel, in manchen Gesellschaft auch stigmatisiert, und werden mit viel Hemmungen und Vorsicht behandelt. Wenn Jugendliche anfangen ihr sexuelles Interesse zu entdecken, werden sie oft von diesem überrumpelt und fühlen sich unvorbereitet. Das erste Mal geht häufig mit Bedenken und Ängsten einher und prägt die weitere Entwicklung und Beziehung zur Sexualität. In dieser Performance gehen wir der Frage nach, warum es in unserer Gesellschaft immer noch zu den Tabu Themen gehört offen über die Sexualität zu reden, welche Auswirkungen und Einflüsse hat die Aufklärung und sexuelle Erziehung, die wir in unserem Elternhaus geniessen auf die weitere Entwicklung unserer Persönlichkeit und wie würde heutzutage in den Augen eines Jugendlichen eine optimale Auseinandersetzung mit dem Thema aussehen.
In einem Ping-Pong zwischen Tanz, Spiel und Sprache erleben wir, was alles Sexualität sein kann, wieso das alles völlig normal ist und warum wir offen darüber sprechen müssen.
IDEE/CHOREOGRAPHIE/PERFORMANCE Katerina Vlasova und Amadeus Pawlica
KOSTÜME Frederike Coors
DRAMATURGIE Mareike Uhl
xxx
PREMIERE: 09.06.2022, 20:00 Uhr
weitere Termine: 11.06.2022, 20:00 Uhr, 12.06.2022, 16:00 Uhr
WAS FÄLLT EUCH EIGENTLICH EIN
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
Musiktheaterperformance nach Motiven von Luigi Nono und Peter Weiss
Vom Floh zum Flow im Ohr.
FLOHKÄPPCHEN. Eine Band probt den Aufstand im Wald
Für alle Generationen ab 8 Jahre
großBkleinG - Über Hütten und Paläste
Musiktheaterperformance unter freiem Himmel
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Dokumentartheater zum Themenkomplex NSU 2.0
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
METAMORPHOSE – EINE HOMMAGE AN ANNA PAVLOVA
Ein Tanzstück über Wandel, Ausdruck und die Kraft der Transformation
Erinnerungssplitter zum Reintreten.
Eine Fabel in g-Moll
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
nach dem Roman von Josefine Rieks (URAUFFÜHRUNG)
ein Projekt von Labande Dordur
Eine Tür-auf-Tür-zu-Komödie von Ingrid Lausund
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
VonLiebknecht: SCHMUTZIGER GLITTER
SUPPORT: Highest Primzahl on Mars
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN