Theater
Premiere: 26. Mai 23
PREMIERE: 26.05.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen am 27.05.//28.05.2023, jeweils 20:00 Uhr
im Anschluss jeweils: Publikumsgespräch.
Eine Koproduktion von Landungsbrücken Frankfurt und dem Stadttheater Bremerhaven
Emil Sinclair wächst in einem wohlbehüteten bürgerlichen Elternhaus auf. Doch schon als Kind fühlt er sich magisch angezogen vom Verbotenen und Unangepassten. Sein etwas älterer Schulkamerad Max Demian befeuert seine Faszination, geht als strahlendes Vorbild voran. Zwischen den beiden entwickelt sich eine intensive Freundschaft von enormer Anziehungskraft, die Emil von nun an prägt und begleitet. Es beginnen Jahre der ausschweifenden Suche nach Freiheit von den erdrückenden Normen der elterlichen Welt und
nach sich selbst. Hin- und hergerissen zwischen Rausch und Meditation, Liebe und Begehren, verfolgt und angeleitet von intensiven Träumen, geht Sinclair durch ein Leben der Extreme.
Emotionales Innenleben und die Außenwelt verschmelzen miteinander. Der erste Weltkrieg bricht aus und scheint Emil endlich die Aufgabe zu geben, nach der er so lange auf der Suche war – bis eine Granate ihn in die brutale Realität eines Lazaretts befördert.
In seiner Bühnenadaption des Hesse-Klassikers blickt der Regisseur Kornelius Eich (*1989) von diesem Endpunkt aus auf die Geschichte Emil Sinclairs und untersucht dessen Entwicklung, die als idealistische Suche nach Erneuerung begann und in der Zerstörung
endet.
REGIE: Kornelius Eich
BÜHNENBILD: Marvin Ott
KOSTÜMDESIGN: Marijke Wehrmann
MUSIK: Thomas Osterhoff
LICHTDESIGN Landungsbrücken: Linus Koenig
DRAMATURGIE: Elisabeth Kerschbaumer und Friederike Weidner
KÜNSTLERISCHE PRODUKTIONSLEITUNG: Dörthe Krohn
MIT: Leon Häder
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie die Stiftung CITOYEN.
Aufführungsrechte: Suhrkamp Verlag AG Berlin.
Premiere am Stadttheater Bremerhaven: 4. Juni 2023
FÜR THEATER REICHT'S
MACH, DASS ES NEUWIRTH
Never mind the Achtsamkeit - Here’s the Ego Pistols
Ein Stück Sehnsucht von Teresa Dopler
Nach dem Roman von Hermann Hesse
Eine Bühnenadaption des gleichnamigen Romans von Kōbō Abe
Eine sehr deutsche Geschichte
Die Römer, die Wikinger, die Wehrmacht, Frontex.
Vom Floh zum Flow im Ohr.
Theater- und Schreibworkshop mit Akgün/Schassner/Zehaf
oder im Himmel der Textflächen
(schlafe ich mit (wem (ich will)))
HANNAH SCHASSNER UND GÄSTE – Zwischen den Zeilen
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
HENGAMEH YAGHOOBIFARAH: Habibitus
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
Hug (him) - In The Midst of Sawdust
The politics of a hug
IN HER FACE oder: DIE AUTORIN IST TOT
Gedankensprünge, weibliche Autorschaft, Depression, schlecht gesungene Musical-Songs und sechs Räume mit jeweils einer Lampe. Stille.
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
JOSEFINE RIEKS: Der Naturbursche
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
Landungsbrücken macht Schule
SATURN X // ALLE WERDEN FALLEN
LISA PEIL: Aus der Ungebung & Trying to live like an Artist
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
MARTIN WESTENBERGER & MARTIN DEUBEL // SIMONE LAPPERT & MARTINA BERTHER
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
MAX CZOLLEK: Versöhnungstheater
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
Eine Tanz-Musik-Theater Reise ins Zahlenparadies
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
nach dem Roman von Josefine Rieks (URAUFFÜHRUNG)
bang(e) machen gilt nicht.
Rechter Terror vor Gericht
Literatur in der Milchsackfabrik.
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN