Specials
Premiere: 10. Mai 23
WORTE WEST
10.05.2023, 21:30 Uhr, Studio 294
Das komplette Festival-Programm gibts HIER (klicken)
EINZELTICKETS oder FESTIVALTICKETS gibt es HIER (klicken)
Es ist genug Trauer für alle da!
MAX CZOLLEK, geboren 1987, ist Autor und lebt in Berlin. Er ist Mitherausgeber des Magazins Jalta – Positionen zur jüdischen Gegenwart und war Mitinitiator des Desintegrationskongresses 2016 sowie der Radikalen Jüdischen Kulturtage 2017 am Maxim Gorki Theater. Er hat drei Gedichtbände publiziert, bei Hanser erschienen bisher seine vieldiskutierten Essays Desintegriert euch! (2018) und Gegenwartsbewältigung (2020). Im Frühjahr2022 war Czollek Kurator der Ausstellung Rache. Geschichte und Fantasie am Jüdischen Museum Frankfurt, deren Begleitband ebenfalls bei Hanser erschien.
Max Czolleks legendäre Bücher "Desintegriert euch!" und "Gegenwartsbewältigung" streuten lustvoll Zweifel an den deutschen Narrativen von Integration bis Leitkultur. Scharf, gewitzt und an jeder Stelle überraschend schließt "Versöhnungstheater" diesen Kreis, wenn es nach der aktuellen Erinnerung an die Verbrechen der Vergangenheit fragt. Seit weltweit bewunderten Gesten der deutschen Selbstvergewisserung vom Warschauer Kniefall bis zum Holocaust-Mahnmal hat sich in letzter Zeit einiges verändert: Das Berliner Stadtschloss feiert Preußens Könige, mit dem neuen Militärhaushalt wird eine Zeitenwende beschworen und der Bundespräsident spricht auf Israelreise von »Versöhnung«. Deutschland ist wieder wer, auch weil es sich so mustergültig an den Holocaust erinnert. Herzlich willkommen zum Versöhnungstheater!
(Foto von Paula Winkler)
Eine Veranstaltung im Rahmen von WORTE WEST - Literatur in der Milchsackfabrik.
Gefördert vom Deutschen Literaturfonds mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von Neustart Kultur.
WOKE UP LIKE THIS
Never mind the Achtsamkeit - Here’s the Ego Pistols
Ein Stück Sehnsucht von Teresa Dopler
Nach dem Roman von Hermann Hesse
Eine Bühnenadaption des gleichnamigen Romans von Kōbō Abe
Eine sehr deutsche Geschichte
Vom Floh zum Flow im Ohr.
nach und gegen Arthur Schnitzler
oder im Himmel der Textflächen
(schlafe ich mit (wem (ich will)))
IN HER FACE oder: DIE AUTORIN IST TOT
Gedankensprünge, weibliche Autorschaft, Depression, schlecht gesungene Musical-Songs und sechs Räume mit jeweils einer Lampe. Stille.
Saturn X (Progressive Stoner)
Rocket Pharmacy (Psychedelic Rock)
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
nach dem Roman von Josefine Rieks (URAUFFÜHRUNG)
Landungsbrücken macht Sommerpause.
Und kommt zurück zu ab September
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
Von der Druckfarben- zur Kulturfabrik!
Route der Industriekultur Rhein-Main
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN
ZWEI FLIEGEN ÜBER DAS KUCKUCKSNEST
oder Zwei Fliegen und eine Klapse / Eine irre Hommage